06.09.2012 09:42 Uhr in Reisen & Tourismus und in Reisen & Tourismus von PR2 Petra Reinmöller Public Relations
   
				Seelenwellness zum Jahreswechsel
Zeit für Besinnung und Erholung im Haus St. Elisabeth am westlichen BodenseeKurzfassung: Zum Jahresende haben Viele den Wunsch nach einer Auszeit. Nach Raum, um sich zu besinnen und zu entspannen. Warum nicht in einem Klosterhotel am Untersee zwischen Konstanz und Allensbach? Hier liegt Hegne, wo Einkehr halten eine lange Tradition hat. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts leben die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz am Ufer des Gnadensees. Ihr Hotel Haus St. Elisabeth ist heute Refugium für Auszeitsuchende. Es bietet Raum für viele Wege der Entspannung - beim Wandern auf alten Pilgerpfaden oder beim kreativen Spiel mit Farben und Formen. Andere finden Einklang bei Meditationen, im Gespräch mit den Schwestern oder im stillen Gebet. Wem der Sinn nach Stadt- und Inselkultur steht, ist per Leih-Rad flugs im neun Kilometer entfernten Konstanz oder auf der Klosterinsel Reichenau.
				
							
				
				[PR2 Petra Reinmöller Public Relations - 06.09.2012] Zum Jahresende haben Viele den Wunsch nach einer Auszeit. Nach Raum, um sich zu besinnen und zu entspannen. Warum nicht in einem Klosterhotel am Untersee?
Das Tageslicht verscheucht die letzten Nebelschwaden aus dem Schilf und taucht die Bäume in goldenes Licht. Milde Morgenluft strömt in die Lungen. Der Blick schweift über die glatte Seeoberfläche hinüber zur Insel Reichenau, über die sanften Hügel des Thurgau und weiter zur Halbinsel Höri. So erwacht der Tag in Hegne - oberhalb des Gnadensees zwischen Allensbach und Konstanz gelegen.
 
Eine himmlische Verbindung: Das Haus St. Elisabeth
Einkehr halten hat in Hegne Tradition - seit die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz Mitte des 19. Jahrhunderts auch am Gnadensee gesiedelt haben. Heute ist ihr Hotel Haus St. Elisabeth Refugium für Auszeitsuchende unserer schnelllebigen Zeit. Es bietet Raum für viele Wege der Entspannung. Etwa beim Wandern auf alten Pilgerpfaden durch die Untersee-Natur oder beim kreativen Spiel mit Farben und Formen auf der Leinwand. Andere Gäste wiederum finden Einklang bei Meditationen, im Gespräch mit den Schwestern oder im stillen Gebet.
Was das Herz noch begehrt: Insel- und Stadt-Kultur
Im milden Herbst am Untersee ist gut radeln. Etwa mit dem Leih-Rad von Hegne aus auf die Klosterinsel Reichenau oder flugs ins neun Kilometer entfernte Konstanz. Wie wäre es dort mit einem Bummel durch die mittelalterlichen Gassen, geführt von Schauspielern in Mönchskutte oder als Imperia gewandet? Jener in Beton gegossenen Schönen, die den Hafen der größten Stadt am See bewacht. Wem der Sinn danach steht, besucht die Bodensee-Therme oder das Stadttheater, wo zum Jahreswechsel "Der Geruch vom Bodensee" auf dem Spielplan steht - eine musikalische Reise durch die Region und zu ihren Bewohnern.
Reise-Informationen:
Die Pauschale Wohlfühltage ist vom 1. November bis zum 23. Dezember 2012 buchbar. Eine Begrüßung mit Gutem vom See, zwei oder drei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück und Halbpension und einmaligem Eintritt in die Bodensee Therme Konstanz kosten pro Person ab 154 Euro (zwei Nächte).
 
Die Pauschale Feiern einmal anders ist vom 23. bis 27. Dezember 2012 und vom 30. Dezember 2012 bis 2. Januar 2013 buchbar. Drei oder vier Nächte im Doppelzimmer inklusive Frühstück und Halbpension, mit Gutschein für Kaffee und Kuchen im Café Vis à Vis und mit einer Überraschung zur Begrüßung kosten ab 222 Euro pro Person. Offene Angebote mit thematischen und spirituellen Impulsen sind über das Bildungsprogramm des Klosters Hegne im Paket enthalten.
Weitere Informationen und Buchung:
VCH-Hotel Haus St. Elisabeth, Konradistr. 1, D-78476 Allensbach-Hegne, Tel. +49 (0)7533 9366-2000, info@st-elisabeth-hegne.de, www.st-elisabeth-hegne.de
Texte und weitere Bilder: hier
				
				Das Tageslicht verscheucht die letzten Nebelschwaden aus dem Schilf und taucht die Bäume in goldenes Licht. Milde Morgenluft strömt in die Lungen. Der Blick schweift über die glatte Seeoberfläche hinüber zur Insel Reichenau, über die sanften Hügel des Thurgau und weiter zur Halbinsel Höri. So erwacht der Tag in Hegne - oberhalb des Gnadensees zwischen Allensbach und Konstanz gelegen.
Eine himmlische Verbindung: Das Haus St. Elisabeth
Einkehr halten hat in Hegne Tradition - seit die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz Mitte des 19. Jahrhunderts auch am Gnadensee gesiedelt haben. Heute ist ihr Hotel Haus St. Elisabeth Refugium für Auszeitsuchende unserer schnelllebigen Zeit. Es bietet Raum für viele Wege der Entspannung. Etwa beim Wandern auf alten Pilgerpfaden durch die Untersee-Natur oder beim kreativen Spiel mit Farben und Formen auf der Leinwand. Andere Gäste wiederum finden Einklang bei Meditationen, im Gespräch mit den Schwestern oder im stillen Gebet.
Was das Herz noch begehrt: Insel- und Stadt-Kultur
Im milden Herbst am Untersee ist gut radeln. Etwa mit dem Leih-Rad von Hegne aus auf die Klosterinsel Reichenau oder flugs ins neun Kilometer entfernte Konstanz. Wie wäre es dort mit einem Bummel durch die mittelalterlichen Gassen, geführt von Schauspielern in Mönchskutte oder als Imperia gewandet? Jener in Beton gegossenen Schönen, die den Hafen der größten Stadt am See bewacht. Wem der Sinn danach steht, besucht die Bodensee-Therme oder das Stadttheater, wo zum Jahreswechsel "Der Geruch vom Bodensee" auf dem Spielplan steht - eine musikalische Reise durch die Region und zu ihren Bewohnern.
Reise-Informationen:
Die Pauschale Wohlfühltage ist vom 1. November bis zum 23. Dezember 2012 buchbar. Eine Begrüßung mit Gutem vom See, zwei oder drei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück und Halbpension und einmaligem Eintritt in die Bodensee Therme Konstanz kosten pro Person ab 154 Euro (zwei Nächte).
Die Pauschale Feiern einmal anders ist vom 23. bis 27. Dezember 2012 und vom 30. Dezember 2012 bis 2. Januar 2013 buchbar. Drei oder vier Nächte im Doppelzimmer inklusive Frühstück und Halbpension, mit Gutschein für Kaffee und Kuchen im Café Vis à Vis und mit einer Überraschung zur Begrüßung kosten ab 222 Euro pro Person. Offene Angebote mit thematischen und spirituellen Impulsen sind über das Bildungsprogramm des Klosters Hegne im Paket enthalten.
Weitere Informationen und Buchung:
VCH-Hotel Haus St. Elisabeth, Konradistr. 1, D-78476 Allensbach-Hegne, Tel. +49 (0)7533 9366-2000, info@st-elisabeth-hegne.de, www.st-elisabeth-hegne.de
Texte und weitere Bilder: hier
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					PR2 Petra Reinmöller Public Relations, Frau Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116, 78467 Konstanz, Deutschland
Tel.: +49-7531-369 37-10; http://www.pr2.de
	 
				 
				Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116, 78467 Konstanz, Deutschland
Tel.: +49-7531-369 37-10; http://www.pr2.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
				
				
			
			04.05.2016  Lauschige Abende in den Bodenseegärten
  06.04.2016  Schatzkiste am Bodensee
  23.03.2016  Thurgauer Blüten-Hotline ist aufgeschaltet
  11.03.2016  Prachtgärten am Schweizer Bodensee
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Frau Petra Reinmöller
PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116
78467 Konstanz
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/58364PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116
78467 Konstanz
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/pr2-petra-reinmöller-public-relations-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Seelenwellness zum Jahreswechsel" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Seelenwellness zum Jahreswechsel" ist PR2 Petra Reinmöller Public Relations, vertreten durch Petra Reinmöller.
				
		
		
	
	
 
						
					 Medienarbeit mit journalistischem Anspruch. Das setzt PR2 Petra Reinmöller Public Relations als PR-Agentur mit Sitz in Konstanz für Kunden aus Tourismus und Freizeit um. Mit großem Netzwerk und hoher Wirksamkeit sorgen wir für überregionale und internationale Berichterstattung zum Tourismus am Bodensee und zu touristischen Angeboten in der Region St.Gallen, dem Kanton Thurgau und dem westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee. Als Pressestelle unterstützen wir kulturtouristische Anbieter wie das Napoleonmuseum Thurgau, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Schloss Salem) und das See-Burgtheater Konstanz-Kreuzlingen, Hotels wie das Klosterhotel Haus St.Elisabeth in Hegne, Bäder wie die Meersburg Therme und ÖPNV-Anbieter wie die SBB GmbH in Deutschland und der Schweiz.
					Medienarbeit mit journalistischem Anspruch. Das setzt PR2 Petra Reinmöller Public Relations als PR-Agentur mit Sitz in Konstanz für Kunden aus Tourismus und Freizeit um. Mit großem Netzwerk und hoher Wirksamkeit sorgen wir für überregionale und internationale Berichterstattung zum Tourismus am Bodensee und zu touristischen Angeboten in der Region St.Gallen, dem Kanton Thurgau und dem westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee. Als Pressestelle unterstützen wir kulturtouristische Anbieter wie das Napoleonmuseum Thurgau, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Schloss Salem) und das See-Burgtheater Konstanz-Kreuzlingen, Hotels wie das Klosterhotel Haus St.Elisabeth in Hegne, Bäder wie die Meersburg Therme und ÖPNV-Anbieter wie die SBB GmbH in Deutschland und der Schweiz.
					
				