03.04.2012 14:34 Uhr in Gesundheit & Wellness  von Studienzentrum Professor Hanefeld der GWT-TUD GmbH
   
				Gesund essen heißt Krankheiten vermeiden oder bekämpfen
Der Weg zum genussvollen EssenKurzfassung: Essen mit Genuss - aber die Qualität muss stimmen. Deshalb erhalten am Studienzentrum Professor Hanefeld der GWT-TUD GmbH Patienten, die an metabolisch-vaskulären Erkrankungen leiden, neben einer sehr umfassenden medizinischen Therapie auch eine speziell auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Ernährungsberatung und Bewegungsberatung.
				
							
				
				[Studienzentrum Professor Hanefeld der GWT-TUD GmbH - 03.04.2012] Die Ernährungsberatung oder Bewegungsberatung ist ein sehr fester Bestandteil der Therapie, denn jeder sollte mit Genuss essen und dabei nicht die Qualität außer Acht lassen. Ein dauerhaft verändertes Essverhalten und Bewegungsverhalten trägt zu einem sehr viel besseren Gesundheitszustand bei. Auch bei der Vorbeugung der Volkskrankheiten Diabetes Typ 2, Bluthochdruck oder starkem Übergewicht hilft die gesunde Ernährung. Am Studienzentrum Professor Hanefeld erhält jeder eine sehr individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmte  Einzelberatung. Informationen hierzu sind unter Telefon 0351-44005995 oder unter www.ZKSonline.de erhältlich. 
Mit dem Frühlingsbeginn verspürt so mancher den Wunsch etwas abzunehmen, denn der nächste Badeurlaub soll ja mit einer guten Figur gekrönt werden. Eine Diät wird begonnen und die Kilos purzeln. Jedoch ist die Enttäuschung groß, wenn nach einer bestimmten Zeit die Waage mehr Gewicht anzeigt als vor der Diät. Dies resultiert daraus, dass der Körper sich auf die Mangelernährung einstellt und er mit weniger Fett auskommt.
Die Diplom-Oecotrophologin Susanne Bilz, die am Studienzentrum Professor Hanefeld der GWT-TUD GmbH für die Ernährungsberatung der Patienten mit oft schweren Stoffwechselstörungen verantwortlich ist, hilft selbstverständlich auch dem gesunden Menschen, sein Verhalten beim Essen nachhaltig zu verändern.
Ein gesunder Lebensstil kann dazu beitragen, Krankheiten hinauszuzögern oder sie zu vermeiden, in einem Zusammenspiel von Ess-, Ernährungs- und Bewegungsverhalten. Das Bewegungs- und Essverhalten wird mit Hilfe von Beobachtungskontrollen festgehalten. Die Selbstbeobachtung ist sehr wichtig, denn hier werden zum einen die Essgewohnheiten verzeichnet und zum anderen auch die Häufigkeit des ausgeübten Sports pro Tag und vieles mehr. Auch kann das Essen bewusster stattfinden. Es sollte beispielsweise die Qualität des Brotes verbessert werden, also Vollkorn statt Weißmehl, Kohlenhydratmengen sollten reduziert und kohlenhydratarmes Obst und Gemüse bevorzugt werden.
Für alle, die mehr für ihre Gesundheit tun wollen, bietet Susanne Bilz neben individuellen Einzelberatungen auch mehrwöchige Kurse an. Von den meisten Krankenkassen werden die Kosten anteilig übernommen.
				
				Mit dem Frühlingsbeginn verspürt so mancher den Wunsch etwas abzunehmen, denn der nächste Badeurlaub soll ja mit einer guten Figur gekrönt werden. Eine Diät wird begonnen und die Kilos purzeln. Jedoch ist die Enttäuschung groß, wenn nach einer bestimmten Zeit die Waage mehr Gewicht anzeigt als vor der Diät. Dies resultiert daraus, dass der Körper sich auf die Mangelernährung einstellt und er mit weniger Fett auskommt.
Die Diplom-Oecotrophologin Susanne Bilz, die am Studienzentrum Professor Hanefeld der GWT-TUD GmbH für die Ernährungsberatung der Patienten mit oft schweren Stoffwechselstörungen verantwortlich ist, hilft selbstverständlich auch dem gesunden Menschen, sein Verhalten beim Essen nachhaltig zu verändern.
Ein gesunder Lebensstil kann dazu beitragen, Krankheiten hinauszuzögern oder sie zu vermeiden, in einem Zusammenspiel von Ess-, Ernährungs- und Bewegungsverhalten. Das Bewegungs- und Essverhalten wird mit Hilfe von Beobachtungskontrollen festgehalten. Die Selbstbeobachtung ist sehr wichtig, denn hier werden zum einen die Essgewohnheiten verzeichnet und zum anderen auch die Häufigkeit des ausgeübten Sports pro Tag und vieles mehr. Auch kann das Essen bewusster stattfinden. Es sollte beispielsweise die Qualität des Brotes verbessert werden, also Vollkorn statt Weißmehl, Kohlenhydratmengen sollten reduziert und kohlenhydratarmes Obst und Gemüse bevorzugt werden.
Für alle, die mehr für ihre Gesundheit tun wollen, bietet Susanne Bilz neben individuellen Einzelberatungen auch mehrwöchige Kurse an. Von den meisten Krankenkassen werden die Kosten anteilig übernommen.
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Studienzentrum Professor Hanefeld der GWT-TUD GmbH, Frau Susanne Bilz
Fiedlerstraße 34, 01307 Dresden, Deutschland
Tel.: 0351 4400 5995; http://www.zksonline.de/ernaehrungsberatung/willkommen
	 
				 
				Fiedlerstraße 34, 01307 Dresden, Deutschland
Tel.: 0351 4400 5995; http://www.zksonline.de/ernaehrungsberatung/willkommen
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
				
				
			
			
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Tobyas Gleue
INTRAG Internet Regional AG
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/44003INTRAG Internet Regional AG
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/studienzentrum-professor-hanefeld-der-gwt-tud-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Gesund essen heißt Krankheiten vermeiden oder bekämpfen" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Gesund essen heißt Krankheiten vermeiden oder bekämpfen" ist Studienzentrum Professor Hanefeld der GWT-TUD GmbH, vertreten durch Susanne Bilz.
				
		
		
	
	
