19.05.2025 07:05 Uhr in Gesellschaft & Familie und in Kultur & Kunst von neu.DZiG.de Deutsche ZivilGesellschaft
Peter R. Fröhlich: Religionsgespräche in einer Sackgasse
VerwirrungKurzfassung: Selbst innerhalb der sogenannten Weltreligionen gibt es hunderte von Spaltungen. Warum? Gibt es "wahre" und "falsche" Gläubige?
[neu.DZiG.de Deutsche ZivilGesellschaft - 19.05.2025] https://www.dzg.one/Peter-R-Froehlich_Religionsgespraeche-in-einer-Sackgasse
Etwas zum Nachdenken
Am Ende des 13. Jahrhunderts besucht ein spanischer Mohammedaner Bagdad. Nach der Rückkehr in seine Heimat wird er befragt, ob er auch den Versammlungen der Gelehrten in Bagdad beigewohnt habe. Er berichtet:
"Ich bin zweimal," antwortete er, "bei ihren Versammlungen gewesen, aber ich habe mich wohl gehütet, ein drittes Mai hinzugehen. - Warum? - Stellt Euch vor, bei der ersten Versammlung waren nicht nur Mohammedaner von allen Sekten, Orthodoxe und Heterodoxe gegenwärtig, sondern auch Parsen (Feueranbeter), Materialisten, Atheisten, Juden und Christen, kurzum Ungläubige aller Art. Jede dieser Sekten hatte ihren Sprecher, der ihre Ansichten verteidigen musste. Wenn einer dieser Parteiführer in den Saal trat, erhoben sich alle ehrerbietig und niemand setzte sich, bevor er Platz genommen hatte.
Als der Saal nahezu voll war, ergriff einer der Ungläubigen das Wort und sprach: 'Wir haben uns versammelt, um zu diskutieren', sagte er, 'ihr alle kennt die Vorbedingungen, ihr Mohammedaner dürft uns nicht mit Beweisgründen bekämpfen, die aus Eurer Schrift geschöpft sind oder sich auf die Reden eures Propheten stützen. Denn wir glauben weder an dieses Buch noch an euren Propheten. Jeder der Anwesenden soll sich nur auf Gründe berufen, die aus der menschlichen Vernunft genommen sind.'
Diese Worte wurden allgemein bejubelt, und ihr werdet begreifen, dass ich, nachdem ich solche Reden gehört hatte, keine Lust fühlte, in diese Versammlungen zurückzukehren. Man beredete mich doch, noch eine andere Zusammenkunft zu besuchen und ich ging auch; es war aber derselbe Skandal."
Das war zu der Zeit der ersten Aufklärung, als in Europa die Inquisition tobte. Auslöser waren die Schriften des griechischen Philosophen Aristoteles, die über den Islam wieder nach Europa kamen. Ibn Ruschd, latinisiert Averroes (1126 bis 1198) war ein andalusischer Philosoph, muslimischer Gelehrter, Jurist, Arzt und arabischsprachiger Schriftsteller und einer der ersten FREIDENKER. Er war Hofarzt der berberischen Dynastie der Almohaden von Marokko.
Averroes sah in der Logik die einzige Möglichkeit des Menschen, glücklich zu werden. Die aristotelische Logik lieferte für ihn die Möglichkeit, aus den Daten der Sinne zur Erkenntnis der Wahrheit zu kommen. Die Logik war für ihn das Gesetz des Denkens und der Wahrheit.
Die Aristoteliker erkannten einige Wahrheiten, die das pervertierte Christentum zum Ursprung zurückgeführt hätte - zu Zarathustra, der Gnosis und der griechischen Philosophie. Mehrere Philosophen wurden mitsamt ihren Schriften bei lebendigen Leibe verbrannt. Die Wahrheit musste wieder aus der Welt geschafft werden.
Wäre ein Religionsgespräch auf der Grundlage der Vernunft heute möglich?
https://www.dzg.one/Peter-R-Froehlich_Religionsgespraeche-in-einer-Sackgasse
Etwas zum Nachdenken
Am Ende des 13. Jahrhunderts besucht ein spanischer Mohammedaner Bagdad. Nach der Rückkehr in seine Heimat wird er befragt, ob er auch den Versammlungen der Gelehrten in Bagdad beigewohnt habe. Er berichtet:
"Ich bin zweimal," antwortete er, "bei ihren Versammlungen gewesen, aber ich habe mich wohl gehütet, ein drittes Mai hinzugehen. - Warum? - Stellt Euch vor, bei der ersten Versammlung waren nicht nur Mohammedaner von allen Sekten, Orthodoxe und Heterodoxe gegenwärtig, sondern auch Parsen (Feueranbeter), Materialisten, Atheisten, Juden und Christen, kurzum Ungläubige aller Art. Jede dieser Sekten hatte ihren Sprecher, der ihre Ansichten verteidigen musste. Wenn einer dieser Parteiführer in den Saal trat, erhoben sich alle ehrerbietig und niemand setzte sich, bevor er Platz genommen hatte.
Als der Saal nahezu voll war, ergriff einer der Ungläubigen das Wort und sprach: 'Wir haben uns versammelt, um zu diskutieren', sagte er, 'ihr alle kennt die Vorbedingungen, ihr Mohammedaner dürft uns nicht mit Beweisgründen bekämpfen, die aus Eurer Schrift geschöpft sind oder sich auf die Reden eures Propheten stützen. Denn wir glauben weder an dieses Buch noch an euren Propheten. Jeder der Anwesenden soll sich nur auf Gründe berufen, die aus der menschlichen Vernunft genommen sind.'
Diese Worte wurden allgemein bejubelt, und ihr werdet begreifen, dass ich, nachdem ich solche Reden gehört hatte, keine Lust fühlte, in diese Versammlungen zurückzukehren. Man beredete mich doch, noch eine andere Zusammenkunft zu besuchen und ich ging auch; es war aber derselbe Skandal."
Das war zu der Zeit der ersten Aufklärung, als in Europa die Inquisition tobte. Auslöser waren die Schriften des griechischen Philosophen Aristoteles, die über den Islam wieder nach Europa kamen. Ibn Ruschd, latinisiert Averroes (1126 bis 1198) war ein andalusischer Philosoph, muslimischer Gelehrter, Jurist, Arzt und arabischsprachiger Schriftsteller und einer der ersten FREIDENKER. Er war Hofarzt der berberischen Dynastie der Almohaden von Marokko.
Averroes sah in der Logik die einzige Möglichkeit des Menschen, glücklich zu werden. Die aristotelische Logik lieferte für ihn die Möglichkeit, aus den Daten der Sinne zur Erkenntnis der Wahrheit zu kommen. Die Logik war für ihn das Gesetz des Denkens und der Wahrheit.
Die Aristoteliker erkannten einige Wahrheiten, die das pervertierte Christentum zum Ursprung zurückgeführt hätte - zu Zarathustra, der Gnosis und der griechischen Philosophie. Mehrere Philosophen wurden mitsamt ihren Schriften bei lebendigen Leibe verbrannt. Die Wahrheit musste wieder aus der Welt geschafft werden.
Wäre ein Religionsgespräch auf der Grundlage der Vernunft heute möglich?
https://www.dzg.one/Peter-R-Froehlich_Religionsgespraeche-in-einer-Sackgasse
Weitere Informationen
neu.DZiG.de Deutsche ZivilGesellschaft, Herr pol. Hans Emik-Wurst
Heinersreuther Weg 13, 95460 Bad Berneck, Deutschland
Tel.: 09273 501 2493; https://DZG.one
Heinersreuther Weg 13, 95460 Bad Berneck, Deutschland
Tel.: 09273 501 2493; https://DZG.one
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
18.05.2025 Stefan Schubert: Sicherheitsrisiko Islam
18.05.2025 Vier Stufen der Islamischen Eroberung
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Herr Hans Kolpak
publicEffect.com
Heinersreuther Weg 13
95460 Bad Berneck
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Permanentlinks
https://www.prmaximus.de/139557publicEffect.com
Heinersreuther Weg 13
95460 Bad Berneck
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/neu.dzig.de-deutsche-zivilgesellschaft-pressefach.html
Die Pressemeldung "Peter R. Fröhlich: Religionsgespräche in einer Sackgasse" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Peter R. Fröhlich: Religionsgespräche in einer Sackgasse" ist neu.DZiG.de Deutsche ZivilGesellschaft, vertreten durch pol. Hans Emik-Wurst.