29.12.2024 14:22 Uhr in Handel & Dienstleistungen und in Energie & Umwelt von OVI 07 Innovation GmbH
   
				OVI Haus: Eine ökologische und ökonomische Alternative zum traditionellen Hausbau
OVI Haus: Eine ökologische und ökonomische Alternative zum traditionellen HausbauKurzfassung: OVI Häuser sind durch den modularen Aufbau besonders zeiteffizient. Sie kombinieren individuelle Gestaltung mit moderner, nachhaltiger Bauweise. Die Planung und Umsetzung erfolgen unter Anwendung fortschrittlicher Technologien.
				
							
				
				[OVI 07 Innovation GmbH - 29.12.2024] Im Zuge eines wachsenden ökologischen Bewusstseins rücken alternative Bauweisen in den Fokus, die sowohl die Umwelt schonen als auch langfristige wirtschaftliche Vorteile bieten. OVI Haus repräsentiert genau diese Entwicklung. Als führende Kraft im modularen Hausbau definiert das Unternehmen neue Standards hinsichtlich Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Fokussierung auf vorgefertigte Bauteile und schnelle Aufbauzeiten ermöglicht es, ohne Abstriche bei Qualität oder Ästhetik, Wohnräume zu schaffen, die ökologischen und ökonomischen Anforderungen gerecht werden.
Die OVI Häuser zeichnen sich durch ihre konstruktive Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit aus und bieten eine exzellente Alternative zum traditionellen Hausbau. Durch die Verwendung von ökologischen Materialien und einer Bauweise, die auf Energieeffizienz ausgerichtet ist, tragen sie zu einer verringerten Umweltbelastung bei. Das Konzept des modularen Bauens ermöglicht es zudem, Kosten zu reduzieren und die Bauzeit zu verkürzen, wodurch das OVI Haus insbesondere für Bauherren attraktiv wird, die Wert auf Nachhaltigkeit, Zeit- und Kosteneffizienz legen.
Grundkonzepte des OVI Hauses
OVI Häuser stellen einen innovativen Ansatz im Bereich des ökologischen und ökonomischen Bauens dar, der auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und modernes Design setzt.
Design und Stilmerkmale
OVI Häuser zeichnen sich durch moderne Architektur aus, die oft ein Flachdach und eine Holzfassade integriert. Das Bauhaus-Design spiegelt sich in klaren Linien und funktionalen Räumen wider.
Ökologie und Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit wird durch den Einsatz von nachwachsenden Ressourcen wie Holz sichergestellt. Die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien trägt zur Ökologie eines jeden OVI Hauses bei.
Energieeffizienz und Klimabewusstsein
OVI Häuser sind auf maximale Energieeffizienz ausgelegt. Mit hervorragenden U-Werten und dem Standard eines Passivhauses minimieren sie den Energiebedarf.
Bauverfahren und Materialien
Die Konstruktion eines OVI Hauses erfolgt oft im Modulhaus- und Containerbau. Materialien wie Holz, Stein und Beton werden gezielt für ihre Langlebigkeit und ihre positiven ökologischen Eigenschaften ausgewählt.
Autarke Lebensweise und Selbstversorgung
Das Konzept umfasst die Möglichkeit zur Autarkie, was bedeutet, dass Häuser in der Lage sind, eigene Ressourcen zu nutzen, sei es Wasser, Sonne oder Wind. Dies trägt zu einer unabhängigen und selbstversorgenden Lebensweise bei.
Wirtschaftliche Aspekte
Beim Bau von OVI Häusern spielen wirtschaftliche Überlegungen eine zentrale Rolle, insbesondere in der Preisgestaltung, Marktverfügbarkeit und den Möglichkeiten zur Individualisierung.
Kostenfaktoren und Preisbildung
Die Kosten für ein OVI Haus sind laut Erfahrungen von verschiedenen Faktoren abhängig. Schlüsselfertige Fertighäuser im Bauhausstil werden von Fertighausherstellern zu fixen Preisen angeboten. Dabei können verschiedene Preisstufen existieren, abhängig von der Innenraumgestaltung und Technologieausstattung. Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist der KfW-Effizienzhaus-Standard, der energieeffizientes Bauen fördert und langfristig Kosten spart, jedoch initial höhere Investitionen bedeutet.
● Schlüsselfertig: Feste Preisstruktur, inklusive aller Bau- und Innenausstattungskosten.
● Fertighaus: Monetäre Einsparungen durch vorgefertigte Bauteile.
● KfW-Effizienzhaus-Standard: Fördermöglichkeiten, die die anfänglichen Mehrkosten ausgleichen können.
Marktentwicklung und Verfügbarkeit
In Regionen wie Hannover und Frankfurt ist eine steigende Nachfrage nach ökologischen Baulösungen wie OVI Häusern zu verzeichnen. Dies führt zur Entwicklung eines wachsenden Marktes in Deutschland und den USA, wobei die Verfügbarkeit durch lokale Fertighaushersteller und den regional verfügbaren Ressourcen bestimmt wird.
● Deutschland: Breites Angebot durch etablierte Fertighaushersteller.
● USA: Zunehmende Präsenz aufgrund eines wachsenden ökologischen Bewusstseins.
Individualisierung und Luxusoptionen
OVI Häuser bieten Kunden die Möglichkeit zur Individualisierung. Die Ausstattung im schlichten Bauhausstil bis hin zu Luxusoptionen steht zur Wahl. Dabei beeinflussen Faktoren wie Fördermöglichkeiten in Deutschland die individuelle Zusammenstellung des Hauses und innovative Inneneinrichtungen erlauben es den Kunden, schlichte Eleganz oder besonderen Luxus auszustrahlen.
● Luxus: Personalisierte Ansätze, die sich in höheren Kosten widerspiegeln.
● Schlicht: Kostengünstige, einfache Designoptionen, die den Bauhausstil betonen.
Bauprozess und Schlüsselfertigkeit
Der Bauprozess eines OVI Hauses vereint ökologische Prinzipien mit ökonomischer Effizienz und führt zu einem schlüsselfertigen Wohnkonzept, das eine schnelle und stressfreie Realisierung des Eigenheims ermöglicht.
Planungsphase und Bauplanung
Die Planungsphase eines OVI Modulhauses ist durch eine detaillierte Bauplanung charakterisiert, bei der alle Komponenten sorgfältig konzipiert werden. Der Kunde wählt gemeinsam mit dem Anbieter die passende Raumaufteilung, die Anzahl der Zimmer und Etagen entsprechend der persönlichen Bedürfnisse und des Grundstücks aus. Die Bauplanung ist ein kritischer Schritt, um Verzögerungen während der Bauphase zu vermeiden und die Voraussetzung für eine zügige Montage zu schaffen.
Modulbauweise und Zeitersparnis
OVI Modulbau setzt auf eine vorgefertigte Modulbauweise, die eine deutliche Reduktion der Bauzeit ermöglicht. Jedes Modul, bestehend aus vorkonstruierten Elementen wie Wänden und Decken, wird im Werk gefertigt und dann zum Bauplatz transportiert. Diese Art der Konstruktion erlaubt es, parallel an verschiedenen Modulen zu arbeiten, wodurch der gesamte Bauprozess effizienter und kürzer wird.
Von der Idee zum bezugsfertigen Haus
Nach Abschluss der Planungs- und Baugenehmigungsverfahren beginnt der schnelle Aufbau des OVI Modulfertighauses auf dem vorbereiteten Grundstück. Dank der vorherigen detaillierten Planung und dem Joint Venture verschiedener Spezialisten im Modulbau kann das Haus zügig errichtet werden. Die Kunden erhalten dann ein schlüsselfertiges Haus, das heißt ein komplett fertiggestelltes und bezugsbereites Gebäude, das den individuellen Wünschen und ökologischen Standards entspricht.
				
				Die OVI Häuser zeichnen sich durch ihre konstruktive Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit aus und bieten eine exzellente Alternative zum traditionellen Hausbau. Durch die Verwendung von ökologischen Materialien und einer Bauweise, die auf Energieeffizienz ausgerichtet ist, tragen sie zu einer verringerten Umweltbelastung bei. Das Konzept des modularen Bauens ermöglicht es zudem, Kosten zu reduzieren und die Bauzeit zu verkürzen, wodurch das OVI Haus insbesondere für Bauherren attraktiv wird, die Wert auf Nachhaltigkeit, Zeit- und Kosteneffizienz legen.
Grundkonzepte des OVI Hauses
OVI Häuser stellen einen innovativen Ansatz im Bereich des ökologischen und ökonomischen Bauens dar, der auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und modernes Design setzt.
Design und Stilmerkmale
OVI Häuser zeichnen sich durch moderne Architektur aus, die oft ein Flachdach und eine Holzfassade integriert. Das Bauhaus-Design spiegelt sich in klaren Linien und funktionalen Räumen wider.
Ökologie und Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit wird durch den Einsatz von nachwachsenden Ressourcen wie Holz sichergestellt. Die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien trägt zur Ökologie eines jeden OVI Hauses bei.
Energieeffizienz und Klimabewusstsein
OVI Häuser sind auf maximale Energieeffizienz ausgelegt. Mit hervorragenden U-Werten und dem Standard eines Passivhauses minimieren sie den Energiebedarf.
Bauverfahren und Materialien
Die Konstruktion eines OVI Hauses erfolgt oft im Modulhaus- und Containerbau. Materialien wie Holz, Stein und Beton werden gezielt für ihre Langlebigkeit und ihre positiven ökologischen Eigenschaften ausgewählt.
Autarke Lebensweise und Selbstversorgung
Das Konzept umfasst die Möglichkeit zur Autarkie, was bedeutet, dass Häuser in der Lage sind, eigene Ressourcen zu nutzen, sei es Wasser, Sonne oder Wind. Dies trägt zu einer unabhängigen und selbstversorgenden Lebensweise bei.
Wirtschaftliche Aspekte
Beim Bau von OVI Häusern spielen wirtschaftliche Überlegungen eine zentrale Rolle, insbesondere in der Preisgestaltung, Marktverfügbarkeit und den Möglichkeiten zur Individualisierung.
Kostenfaktoren und Preisbildung
Die Kosten für ein OVI Haus sind laut Erfahrungen von verschiedenen Faktoren abhängig. Schlüsselfertige Fertighäuser im Bauhausstil werden von Fertighausherstellern zu fixen Preisen angeboten. Dabei können verschiedene Preisstufen existieren, abhängig von der Innenraumgestaltung und Technologieausstattung. Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist der KfW-Effizienzhaus-Standard, der energieeffizientes Bauen fördert und langfristig Kosten spart, jedoch initial höhere Investitionen bedeutet.
● Schlüsselfertig: Feste Preisstruktur, inklusive aller Bau- und Innenausstattungskosten.
● Fertighaus: Monetäre Einsparungen durch vorgefertigte Bauteile.
● KfW-Effizienzhaus-Standard: Fördermöglichkeiten, die die anfänglichen Mehrkosten ausgleichen können.
Marktentwicklung und Verfügbarkeit
In Regionen wie Hannover und Frankfurt ist eine steigende Nachfrage nach ökologischen Baulösungen wie OVI Häusern zu verzeichnen. Dies führt zur Entwicklung eines wachsenden Marktes in Deutschland und den USA, wobei die Verfügbarkeit durch lokale Fertighaushersteller und den regional verfügbaren Ressourcen bestimmt wird.
● Deutschland: Breites Angebot durch etablierte Fertighaushersteller.
● USA: Zunehmende Präsenz aufgrund eines wachsenden ökologischen Bewusstseins.
Individualisierung und Luxusoptionen
OVI Häuser bieten Kunden die Möglichkeit zur Individualisierung. Die Ausstattung im schlichten Bauhausstil bis hin zu Luxusoptionen steht zur Wahl. Dabei beeinflussen Faktoren wie Fördermöglichkeiten in Deutschland die individuelle Zusammenstellung des Hauses und innovative Inneneinrichtungen erlauben es den Kunden, schlichte Eleganz oder besonderen Luxus auszustrahlen.
● Luxus: Personalisierte Ansätze, die sich in höheren Kosten widerspiegeln.
● Schlicht: Kostengünstige, einfache Designoptionen, die den Bauhausstil betonen.
Bauprozess und Schlüsselfertigkeit
Der Bauprozess eines OVI Hauses vereint ökologische Prinzipien mit ökonomischer Effizienz und führt zu einem schlüsselfertigen Wohnkonzept, das eine schnelle und stressfreie Realisierung des Eigenheims ermöglicht.
Planungsphase und Bauplanung
Die Planungsphase eines OVI Modulhauses ist durch eine detaillierte Bauplanung charakterisiert, bei der alle Komponenten sorgfältig konzipiert werden. Der Kunde wählt gemeinsam mit dem Anbieter die passende Raumaufteilung, die Anzahl der Zimmer und Etagen entsprechend der persönlichen Bedürfnisse und des Grundstücks aus. Die Bauplanung ist ein kritischer Schritt, um Verzögerungen während der Bauphase zu vermeiden und die Voraussetzung für eine zügige Montage zu schaffen.
Modulbauweise und Zeitersparnis
OVI Modulbau setzt auf eine vorgefertigte Modulbauweise, die eine deutliche Reduktion der Bauzeit ermöglicht. Jedes Modul, bestehend aus vorkonstruierten Elementen wie Wänden und Decken, wird im Werk gefertigt und dann zum Bauplatz transportiert. Diese Art der Konstruktion erlaubt es, parallel an verschiedenen Modulen zu arbeiten, wodurch der gesamte Bauprozess effizienter und kürzer wird.
Von der Idee zum bezugsfertigen Haus
Nach Abschluss der Planungs- und Baugenehmigungsverfahren beginnt der schnelle Aufbau des OVI Modulfertighauses auf dem vorbereiteten Grundstück. Dank der vorherigen detaillierten Planung und dem Joint Venture verschiedener Spezialisten im Modulbau kann das Haus zügig errichtet werden. Die Kunden erhalten dann ein schlüsselfertiges Haus, das heißt ein komplett fertiggestelltes und bezugsbereites Gebäude, das den individuellen Wünschen und ökologischen Standards entspricht.
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					OVI 07 Innovation GmbH, Herr Detlev Ohlrogge
Wetterweg 12, 34471 Volkmarsen, Deutschland
Tel.: 05693 9914669; https://www.ovihaus.de/
	 
				 
				Wetterweg 12, 34471 Volkmarsen, Deutschland
Tel.: 05693 9914669; https://www.ovihaus.de/
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
				
				
			
			06.08.2023  OVI Haus: Erfahrungen mit Carbonheizungen
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Detlev Ohlrogge
OVI 07 Innovation GmbH
Wetterweg 12
34471 Volkmarsen
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/139356OVI 07 Innovation GmbH
Wetterweg 12
34471 Volkmarsen
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/ovi-07-innovation-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "OVI Haus: Eine ökologische und ökonomische Alternative zum traditionellen Hausbau" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "OVI Haus: Eine ökologische und ökonomische Alternative zum traditionellen Hausbau" ist OVI 07 Innovation GmbH, vertreten durch Detlev Ohlrogge.
				
		
		
	
	
						
					
					OVI Planung hat sich spezialisiert auf Entwurf, Planung und Neubau moderner Häuser mit Flachdach. Dabei genügt sowohl die Baukunst, als auch die Innenausstattung höchsten Stil- und Qualitätsansprüchen. Durch das OVI Joint Venture System entstehen hier solide Möglichkeiten, so das jedes OVI Haus ein Unikat ist & wird.
					
				