KASI Vertrieb: Einzigartige Schätze des Mittelalters
Der ehemalige Faksimile-Anbieter KASI Vertrieb erfüllte die Träume von Liebhabern mittelalterlicher BuchkunstKurzfassung: Die Faksimiles vom ehemaligen KASI Vertrieb lassen jedes bibliophile Herz höherschlagen. Denn hier stehen mittelalterliche Buchkunstwerke verschiedener Gattungen zum Angebot, die keine Wünsche offenlassen.
				
							
				
				[KASI Vertrieb - 25.01.2023] Für bibliophile Menschen, Bibliotheken und Sammler mittelalterlicher Buchkunstwerke kommen Faksimiles echten Schätzen gleich. Die detailgetreuen Reproduktionen alter Handschriften machen es möglich, tief in die Geschichte des Mittelalters einzutauchen und die vergangenen Epochen in bisher ungeahnter Form zu erleben. Die Faksimiles vom ehemaligen KASI Vertrieb zeichnen sich dabei nicht nur durch ihre präzise Arbeit aus, sondern auch durch ihre Exklusivität. Jedes Exemplar ist nämlich nur in streng limitierter Auflage erhältlich. 
Inhalt:
• Raritäten mit hohem Arbeitsaufwand
• Die Rettung für Bibliotheken und Museen
• Digitalisierung kann nicht alles ersetzen
• Faksimiles sind eine Bereicherung für die Forschung
RARITÄTEN MIT HOHEM ARBEITSAUFWAND
Ein Grund für den Seltenheitswert der KASI Faksimiles ist der Aufwand, der mit der Produktion der Buchkunstwerke einhergeht. Da Faksimiles das Ziel haben, in möglichst jedem Detail mit ihrem Original übereinzustimmen, arbeiten für die Herstellung zahlreiche Spezialisten aus verschiedenen Bereichen Hand in Hand miteinander. Für die Produktion der Faksimiles vom ehemaligen KASI Vertrieb wird modernste Technik mit alter Handwerkskunst kombiniert, was einen enormen Zeitaufwand bedeutet und damit einhergeht, dass die Faksimiles nicht als Massenware hergestellt werden können. Für Sammler macht dieser Umstand das Angebot allerdings noch viel wertvoller, denn wer ein KASI Faksimile erwirbt weiß, dass er eine wahre Rarität in den Händen hält.
DIE RETTUNG FÜR BIBLIOTHEKEN UND MUSEEN
Die Faksimiles vom ehemaligen KASI Vertrieb sind für viele Bibliotheken und Museen ein wahrer Segen. Denn hier steht man oft vor dem Problem, dass ein bestimmtes Buch nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann, weil es zum Beispiel verloren gegangen oder zu kostbar ist, um ausgestellt zu werden. Da die Reproduktionen vom ehemaligen KASI Vertrieb einen möglichst hohen Perfektionsgrad anstreben, bieten sie in solchen Fällen einen guten Ersatz und machen es den Besuchern der Institutionen möglich, trotz der Umstände mittelalterliche Buchkunst zu erleben.
DIGITALISIERUNG KANN NICHT ALLES ERSETZEN
Faksimiles, wie sie heutzutage vom ehemaligen KASI Vertrieb angeboten werden, waren noch vor vielen hundert Jahren die einzige Möglichkeit, Handschriften über das Original hinaus weiterzuverbreiten. Heutzutage wurde der Prozess der Faksimilierung weitestgehend von der Digitalisierung ersetzt. Inhaltlich sind die meisten Bücher inzwischen für jeden erwerbbar, doch ein Faksimile ist weit mehr als nur die Wiedergabe eines Textes. Bei den KASI Faksimiles handelt es sich um exakte Nachbildungen, die mit dem mittelalterlichen Original sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Erscheinung und Haptik ohne Abstriche übereinstimmen. Diese Kunst kann kein digitales Programm der Welt ersetzen.
FAKSIMILES SIND EINE BEREICHERUNG FÜR DIE FORSCHUNG
Der ehemalige KASI Vertrieb vermittelte die Faksimiles sehr häufig an Wissenschaftler aus den Bereichen Germanistik, Geschichte oder Kunstgeschichte. Gerade in der Forschung sind Faksimiles unerlässlich, denn ohne sie wären zahlreiche Projekte gar nicht durchführbar. Durch das Original zu blättern ist in vielen Fällen nämlich nicht ohne weiteres möglich, da diese oft in gesicherten Archiven verborgen liegen und der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden. Hier bieten die KASI Faksimiles jedoch einen guten Ersatz.
				
				Inhalt:
• Raritäten mit hohem Arbeitsaufwand
• Die Rettung für Bibliotheken und Museen
• Digitalisierung kann nicht alles ersetzen
• Faksimiles sind eine Bereicherung für die Forschung
RARITÄTEN MIT HOHEM ARBEITSAUFWAND
Ein Grund für den Seltenheitswert der KASI Faksimiles ist der Aufwand, der mit der Produktion der Buchkunstwerke einhergeht. Da Faksimiles das Ziel haben, in möglichst jedem Detail mit ihrem Original übereinzustimmen, arbeiten für die Herstellung zahlreiche Spezialisten aus verschiedenen Bereichen Hand in Hand miteinander. Für die Produktion der Faksimiles vom ehemaligen KASI Vertrieb wird modernste Technik mit alter Handwerkskunst kombiniert, was einen enormen Zeitaufwand bedeutet und damit einhergeht, dass die Faksimiles nicht als Massenware hergestellt werden können. Für Sammler macht dieser Umstand das Angebot allerdings noch viel wertvoller, denn wer ein KASI Faksimile erwirbt weiß, dass er eine wahre Rarität in den Händen hält.
DIE RETTUNG FÜR BIBLIOTHEKEN UND MUSEEN
Die Faksimiles vom ehemaligen KASI Vertrieb sind für viele Bibliotheken und Museen ein wahrer Segen. Denn hier steht man oft vor dem Problem, dass ein bestimmtes Buch nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann, weil es zum Beispiel verloren gegangen oder zu kostbar ist, um ausgestellt zu werden. Da die Reproduktionen vom ehemaligen KASI Vertrieb einen möglichst hohen Perfektionsgrad anstreben, bieten sie in solchen Fällen einen guten Ersatz und machen es den Besuchern der Institutionen möglich, trotz der Umstände mittelalterliche Buchkunst zu erleben.
DIGITALISIERUNG KANN NICHT ALLES ERSETZEN
Faksimiles, wie sie heutzutage vom ehemaligen KASI Vertrieb angeboten werden, waren noch vor vielen hundert Jahren die einzige Möglichkeit, Handschriften über das Original hinaus weiterzuverbreiten. Heutzutage wurde der Prozess der Faksimilierung weitestgehend von der Digitalisierung ersetzt. Inhaltlich sind die meisten Bücher inzwischen für jeden erwerbbar, doch ein Faksimile ist weit mehr als nur die Wiedergabe eines Textes. Bei den KASI Faksimiles handelt es sich um exakte Nachbildungen, die mit dem mittelalterlichen Original sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Erscheinung und Haptik ohne Abstriche übereinstimmen. Diese Kunst kann kein digitales Programm der Welt ersetzen.
FAKSIMILES SIND EINE BEREICHERUNG FÜR DIE FORSCHUNG
Der ehemalige KASI Vertrieb vermittelte die Faksimiles sehr häufig an Wissenschaftler aus den Bereichen Germanistik, Geschichte oder Kunstgeschichte. Gerade in der Forschung sind Faksimiles unerlässlich, denn ohne sie wären zahlreiche Projekte gar nicht durchführbar. Durch das Original zu blättern ist in vielen Fällen nämlich nicht ohne weiteres möglich, da diese oft in gesicherten Archiven verborgen liegen und der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden. Hier bieten die KASI Faksimiles jedoch einen guten Ersatz.
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					KASI Vertrieb, Herr T. B.
Baumgartnerring 12, 32052 Herford, Deutschland
Tel.: 05221/9948 100; https://kasi-vertrieb-faksimile.de/
	 
				 
				Baumgartnerring 12, 32052 Herford, Deutschland
Tel.: 05221/9948 100; https://kasi-vertrieb-faksimile.de/
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
				
				
			
			
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr T. B.
KASI Vertrieb
Baumgartnerring 12
32052 Herford
Deutschland
												
														
											
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				KASI Vertrieb
Baumgartnerring 12
32052 Herford
Deutschland
E-Mail:
															
							
								
							
							Web:
							
															
							
							
						
							Tel:
							05221/9948 100
								
							
														
						
							Fax:
							05221/99 48 102
								
							
														
						
						
  
  kasi-vertrieb
  kasi-erfahrungen
  kasi-faksimile
  kasi-erfahrung
  kasi-vertrieb-erfahrungen
  kasi-vertrieb-erfahrung
  kasi-vertriebs-gmbh
  kasi-vertriebs-gmbh-erfahrungen
  kasi-vertriebs-gmbh-erfahrung
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/137999https://www.prmaximus.de/pressefach/kasi-vertrieb-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "KASI Vertrieb: Einzigartige Schätze des Mittelalters" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "KASI Vertrieb: Einzigartige Schätze des Mittelalters" ist KASI Vertrieb, vertreten durch T. B..
				
		
		
	
	
 
						
					 Einzigartige Schätze der Buchmalerei und der Geschichte sind unsere Berufung.
					Einzigartige Schätze der Buchmalerei und der Geschichte sind unsere Berufung.