17.03.2017 22:07 Uhr in Gesellschaft & Familie und in Wirtschaft & Finanzen von Garagenrampe GmbH & Co. KG
   
				Garagenrampe.de und zugeparkte Straßen
DilemmaKurzfassung: Eine zu dichte Bebauung, deren Ursachen Jahrhunderte zurückreichen, stellen Bewohner von Ballungsräumen vor unlösbare Probleme.
				
							
				
				[Garagenrampe GmbH & Co. KG - 17.03.2017] Fertiggaragen von www.Garagenrampe.de entlasten den stehenden Verkehr, wenn die Grundstücke genug Freifläche haben, um dort Garagen zu bauen. Doch schon in den Ballungsräumen von Dörfern mit engen Gassen statt breiten Straßen fehlt Platz, besonders dann, wenn die Parzellierung auf die enge Bebauung im Mittelalter zurückgeht, wo man sich jederzeit durch Mauern und Gräben vor marodierenden Banden schützen musste. In der Freien und Hansestadt Hamburg wurden teilweise sehr breite Straßen angelegt, auf denen sogar Bäume wachsen und Mehrfamilienhäuser Vorgärten haben.
Behördliche Eingriffe verkomplizieren erheblich die Situation, weil die Straßenparkplätze nachts meist von Anwohnern und deren Gästen gebraucht werden, während tagsüber Kunden und Pendler, Dienstleister und Außendienstler Stellplätze benötigen. Diesen Platzbedarf in einen Zeitplan zu pressen oder mit Parkausweisen zu regeln, kann nur zu ungenutzten Stellplätzen führen. Hinzu kommt die nachvollziehbare Abneigung vieler Menschen, in eine Tiefgarage, ein Parkdeck oder in ein Parkhaus hineinzufahren, wobei das Bezahlen nicht einmal das tragende Argument ist, sondern die engen steilen Zufahrten und die schmalen Stellplätze, Kriminalität und Gewalttaten. Niemand möchte sich unsicher fühlen, weil eine Vergewaltigung droht.
Zugeparkte Straßen und leere Parkhäuser
Was auch immer die Mitarbeiter einer Gemeindeverwaltung sich ausdenken, um regelnd einzugreifen - sie werden mit ihren kostenträchtigen Maßnahmen immer nur hinterherhinken können. Beispielsweise fahren Kunden vor, um etwas zu erledigen oder einzukaufen. Wenn nur Anwohner dort parken dürfen, die aber gerade mit ihrem Auto unterwegs sind, suchen sich Käufer Geschäfte aus, vor denen sie parken können. Die Umsätze gehen zurück, die Ladenmieten steigen und Geschäftsinhaber geben auf. Oft gibt es sogar aufwendig gestaltete Fußgängerzonen mit Fahrverboten, in denen die Hälfte aller Ladenlokale leerstehen, weil Umbaukosten teilweise auf die Grundstückeigentümer umgelegt worden waren. Solche Probleme sind im Kontext langfristiger Entwicklungen zu betrachten.
Die Wurzel des Übels besteht immer in der zu engen Bebauung oder in der Verdrängung von Wohnraum durch Gewerberaum, wenn kein ausreichender Verkehrsraum für Publikumsverkehr vorhanden ist. Oft werden sogenannte Lösungen zu Ursachen für neue Probleme, die gar nicht bedacht werden konnten. Das Dilemma wird bleiben, weil die meisten Orte bereits mehrere hundert Jahre oder über tausend Jahre alt sind und in einer Zeit entstanden, als es noch keine motorbetriebenen Fahrzeuge gab. Andererseits verursacht der Onlinehandel stagnierende Umsätze für ausgesuchte Produktgruppen, die problemlos im Netz gekauft werden können und dann durch Paketdienste und Speditionen ausgeliefert werden.
Freiraum für Freiheiten
Eine weniger dichte Bebauung, wie sie in Streusiedlungen praktiziert wird, entfaltet Vorzüge, die viel Geld für teure Infrastruktur und Versorgungseinrichtungen spart. Untergrundbahnen, große Kraftwerke, dicke Versorgungsleitungen und Abwasserleitungen, sowie Hochhäuser mit Aufzügen sind nun einmal teurer als Flachbauten mit Freiflächen. Wie ein Grundstück in hundert Jahren genutzt werden wird, ist heute noch nicht absehbar. Doch dort, wo Platz ist, können auch künftige Optionen wahrgenommen werden. Ballungsräume erweisen sich seit Jahrtausenden als Sackgasse und großer Irrtum in jeder Beziehung. Als Mensch sollte man sich von solch einer geistigen und materiellen Enge fernhalten [1] [2] und dort leben, wo noch ein Freiraum besteht, Stahlfertiggaragen von www.Garagenrampe.de zu bauen. Das Beratungsteam ist über die Festnetznummer 05222 36901 - 0 ansprechbar.
Quellen:
[1] www.dzig.de/Ueberall_ist_Babylon_-_auch_in_einer_neuen_Weltordnung
[2] www.youtube.com/watch?v=NO24XmP1c5E
www.youtube.com/watch?v=Bt6KSwfzWqI
www.kurzlink.de/Garagenrampe | www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de
				
				Behördliche Eingriffe verkomplizieren erheblich die Situation, weil die Straßenparkplätze nachts meist von Anwohnern und deren Gästen gebraucht werden, während tagsüber Kunden und Pendler, Dienstleister und Außendienstler Stellplätze benötigen. Diesen Platzbedarf in einen Zeitplan zu pressen oder mit Parkausweisen zu regeln, kann nur zu ungenutzten Stellplätzen führen. Hinzu kommt die nachvollziehbare Abneigung vieler Menschen, in eine Tiefgarage, ein Parkdeck oder in ein Parkhaus hineinzufahren, wobei das Bezahlen nicht einmal das tragende Argument ist, sondern die engen steilen Zufahrten und die schmalen Stellplätze, Kriminalität und Gewalttaten. Niemand möchte sich unsicher fühlen, weil eine Vergewaltigung droht.
Zugeparkte Straßen und leere Parkhäuser
Was auch immer die Mitarbeiter einer Gemeindeverwaltung sich ausdenken, um regelnd einzugreifen - sie werden mit ihren kostenträchtigen Maßnahmen immer nur hinterherhinken können. Beispielsweise fahren Kunden vor, um etwas zu erledigen oder einzukaufen. Wenn nur Anwohner dort parken dürfen, die aber gerade mit ihrem Auto unterwegs sind, suchen sich Käufer Geschäfte aus, vor denen sie parken können. Die Umsätze gehen zurück, die Ladenmieten steigen und Geschäftsinhaber geben auf. Oft gibt es sogar aufwendig gestaltete Fußgängerzonen mit Fahrverboten, in denen die Hälfte aller Ladenlokale leerstehen, weil Umbaukosten teilweise auf die Grundstückeigentümer umgelegt worden waren. Solche Probleme sind im Kontext langfristiger Entwicklungen zu betrachten.
Die Wurzel des Übels besteht immer in der zu engen Bebauung oder in der Verdrängung von Wohnraum durch Gewerberaum, wenn kein ausreichender Verkehrsraum für Publikumsverkehr vorhanden ist. Oft werden sogenannte Lösungen zu Ursachen für neue Probleme, die gar nicht bedacht werden konnten. Das Dilemma wird bleiben, weil die meisten Orte bereits mehrere hundert Jahre oder über tausend Jahre alt sind und in einer Zeit entstanden, als es noch keine motorbetriebenen Fahrzeuge gab. Andererseits verursacht der Onlinehandel stagnierende Umsätze für ausgesuchte Produktgruppen, die problemlos im Netz gekauft werden können und dann durch Paketdienste und Speditionen ausgeliefert werden.
Freiraum für Freiheiten
Eine weniger dichte Bebauung, wie sie in Streusiedlungen praktiziert wird, entfaltet Vorzüge, die viel Geld für teure Infrastruktur und Versorgungseinrichtungen spart. Untergrundbahnen, große Kraftwerke, dicke Versorgungsleitungen und Abwasserleitungen, sowie Hochhäuser mit Aufzügen sind nun einmal teurer als Flachbauten mit Freiflächen. Wie ein Grundstück in hundert Jahren genutzt werden wird, ist heute noch nicht absehbar. Doch dort, wo Platz ist, können auch künftige Optionen wahrgenommen werden. Ballungsräume erweisen sich seit Jahrtausenden als Sackgasse und großer Irrtum in jeder Beziehung. Als Mensch sollte man sich von solch einer geistigen und materiellen Enge fernhalten [1] [2] und dort leben, wo noch ein Freiraum besteht, Stahlfertiggaragen von www.Garagenrampe.de zu bauen. Das Beratungsteam ist über die Festnetznummer 05222 36901 - 0 ansprechbar.
Quellen:
[1] www.dzig.de/Ueberall_ist_Babylon_-_auch_in_einer_neuen_Weltordnung
[2] www.youtube.com/watch?v=NO24XmP1c5E
www.youtube.com/watch?v=Bt6KSwfzWqI
www.kurzlink.de/Garagenrampe | www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de
Weitere Informationen
								
				
					Garagenrampe GmbH & Co. KG, Herr Björn Knebel
Schloßstr. 4, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland
Tel.: 05222 36901 - 0; http://www.Garagenrampe.de
	 
				 
				Schloßstr. 4, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland
Tel.: 05222 36901 - 0; http://www.Garagenrampe.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
   
				
				
			
			28.03.2017  Praxisorientiert bauen mit Garagenrampe.de
  24.03.2017  Garagenrampe.de und Panzerknackerbanden
  21.03.2017  Garagenrampe.de und Drogenanbau
  17.03.2017  Garagenrampe.de und zugeparkte Straßen
  10.03.2017  Garagenrampe.de und Betäubungsmittel
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Hans Kolpak
publicEffect
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				publicEffect
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
  
  garagentore
  reihengaragen
  fertiggaragen
  stahlfertiggaragen
  garagenpreise
  hörmann-garagentore
  garagenbau
  einbruchsicherheit
  dachbegrünung
  brandschutz
  hörmann-garagenausstattung
  ballungsräume
  garagenhöfe
  gute-belüftung
  garagenvermieter
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/132288https://www.prmaximus.de/pressefach/garagenrampe-gmbh-und-co.-kg-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Garagenrampe.de und zugeparkte Straßen" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Garagenrampe.de und zugeparkte Straßen" ist Garagenrampe GmbH & Co. KG, vertreten durch Björn Knebel.
				
		
		
	
	
						
					
					Das 2006 gegründete Unternehmen vertreibt Stahlfertiggaragen telefonisch und über das Internet. Die Garagentore, Torantriebe und Fernsteuerungen stammen vom europäischen Marktführer für Garagenausstattung Hörmann. Die umfassende objektive Beratung schließt das Einholen der Baugenehmigung ein und wird auch nach der Montage der Fertiggarage auf dem Grundstück gepflegt. Durch den Verzicht auf Aussendienst kalkuliert die Garagenrampe GmbH & Co. KG günstige Preise. Alle Mitarbeiter des Garagenherstellers sind unabhängig von ihren regulären Aufgabenbereichen geschult, Kunden und Interessenten bei allen Fragen, Wünschen und Problemen zu beraten. Umfassende Beratung und überdurchschnittlich schnelle Kommunikationswege prägen genauso wie Freundlichkeit und fachliche Kompetenz die Aussenwirkung des Herstellers.
					
				