Menschengerechter Städtebau mit Exklusiv-Garagen
GenerationKurzfassung: Was vor hundert Jahren gebaut wurde, wirkt in die Gegenwart hinein. Was heute gebaut wird, beschäftigt künftige Generationen.
				
							
				
				[Exklusiv-Garagen - 09.11.2015] "Wer soll das bezahlen? Wer hat so viel Geld?" wird in einem Schlager aus 1949 gefragt. [1] Fertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de finden dort ihren Platz, wo keine Fehler im Städtebau dies verhindern. Eine zu dichte Bebauung schafft in Ballungsräumen Probleme, die nur auf Kosten der Bewohner ausgeräumt werden können. Steuern werden erhöht, Gemeindegrundstücke werden teuerer verkauft und schließlich werden Autos verbannt, um angeblich mehr Lebensqualität für die zu dicht bebauten Gebiete zu schaffen. Dabei entsteht Verkehrslärm durch Pendler auf Hauptstraßen und zu dichte Bebauung mit Geschäften, die Landbewohner immer wieder in die Städte locken. Streusiedlungen sind in Deutschland nur dort erlaubt, wo sie historisch gewachsen schon seit Jahrhunderten vorhanden sind. Kurzsichtige Gemeindepolitik ist gerne um Haufendörfer und um geschlossene Baugebiete bemüht, um angeblich die Umwelt zu schützen und Kosten für Versorgung und Entsorgung zu reduzieren. Doch eine Biokläranlage auf dem Grundstück ist preiswerter als ein Klärwerk für alle, das Zuleitungen und Pumpstationen erfordert. Wenn das Kind nach Jahrzehnten endlich im Brunnen liegt, erfolgt der Rückbau "unmenschlicher" Städte ebenfalls auf Kosten der Bewohner. Die einzige wirksame Entscheidung gegen den Stumpfsinn der Lobbyisten ist das Arbeiten und Wohnen auf dem Land. Je mehr Läden und Unternehmen in den Ballungsräumen an den hohen Mieten scheitern, desto besser. Das beschleunigt den Rückbau von den menschenverachtenden Folgen des verfehlten Städtebaus. [2]
Nachteile von Massengaragen
Carports sind auch offen, aber wenigstens optimal durchlüftet. Doch Parkhäuser, Parkdecks und Tiefgaragen sind pro Stellplatz richtig teuer und haben oft enge Auffahrten und Abfahrten. Einen Einbruchschutz gibt es nicht und gegen das Unbehagen beim Durchschreiten ist noch kein Kraut gewachsen. Warum ist das so? In Ballungsräumen wäre sonst zu wenig Parkraum für Pkws. Oft ist es bereits für Versorgungsfahrzeuge und für Entsorgungsfahrzeuge schwierig, von Dienstleistern und Handwerkern mal ganz zu schweigen. Die Situation ist absurd, wird aber trotzdem gerne schöngeredet. Einige alte Massengaragen haben Stellplätze, die zu schmal und zu kurz sind. Für was soll "Car-Sharing" gut sein? Die müssen auch irgendwo stehen. Das Leben im Ballungsraum ist kein Karussel, sondern das Leben findet im Wesentlichen außerhalb von Autos statt.
Vorzüge von Reihengaragen
Der einzelne Stellplatz ist abgeschottet von den anderen. Unternehmen oder Familien mit mehreren Fahrzeugen können miteinander verbundene Stellplätze mieten. Als optische Abgrenzung fungiert dann die Stützkonstruktion. Der Garagenhof ist im Freien einsehbar. Man sieht andere Personen sofort. Es gibt keine versteckte Kriminalität wie in Massengaragen. Die Einbruchsicherung bewahrt vor Diebstahl und Vandalismus. Die Möglichkeiten erläutern Fachberater von Exklusiv-Garagen gerne beim Orttermin, der über www.Exklusiv-Garagen.de oder 0800 785 3785 vereinbart wird.
Quellen:
[1] www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
[2] www.kurzlink.de/Staedtebau
www.kurzlink.de/Exklusiv-Garagen
Dieser Pressetext ist mit Quellenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger
				
				Nachteile von Massengaragen
Carports sind auch offen, aber wenigstens optimal durchlüftet. Doch Parkhäuser, Parkdecks und Tiefgaragen sind pro Stellplatz richtig teuer und haben oft enge Auffahrten und Abfahrten. Einen Einbruchschutz gibt es nicht und gegen das Unbehagen beim Durchschreiten ist noch kein Kraut gewachsen. Warum ist das so? In Ballungsräumen wäre sonst zu wenig Parkraum für Pkws. Oft ist es bereits für Versorgungsfahrzeuge und für Entsorgungsfahrzeuge schwierig, von Dienstleistern und Handwerkern mal ganz zu schweigen. Die Situation ist absurd, wird aber trotzdem gerne schöngeredet. Einige alte Massengaragen haben Stellplätze, die zu schmal und zu kurz sind. Für was soll "Car-Sharing" gut sein? Die müssen auch irgendwo stehen. Das Leben im Ballungsraum ist kein Karussel, sondern das Leben findet im Wesentlichen außerhalb von Autos statt.
Vorzüge von Reihengaragen
Der einzelne Stellplatz ist abgeschottet von den anderen. Unternehmen oder Familien mit mehreren Fahrzeugen können miteinander verbundene Stellplätze mieten. Als optische Abgrenzung fungiert dann die Stützkonstruktion. Der Garagenhof ist im Freien einsehbar. Man sieht andere Personen sofort. Es gibt keine versteckte Kriminalität wie in Massengaragen. Die Einbruchsicherung bewahrt vor Diebstahl und Vandalismus. Die Möglichkeiten erläutern Fachberater von Exklusiv-Garagen gerne beim Orttermin, der über www.Exklusiv-Garagen.de oder 0800 785 3785 vereinbart wird.
Quellen:
[1] www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
[2] www.kurzlink.de/Staedtebau
www.kurzlink.de/Exklusiv-Garagen
Dieser Pressetext ist mit Quellenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger
Weitere Informationen
								
				
					Exklusiv-Garagen, Herr Werner Diestelkamp
Schloßstr. 4, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland
Tel.: 0800 785 3785; http://www.exklusiv-garagen.de
	 
				 
				Schloßstr. 4, 32108 Bad Salzuflen, Deutschland
Tel.: 0800 785 3785; http://www.exklusiv-garagen.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
				
				
			
			27.03.2017  Exklusiv-Garagen und Tierhaltung
  23.03.2017  Exklusiv-Garagen und Garagenkrimis
  20.03.2017  Exklusiv-Garagen und die Verbotspartei
  16.03.2017  Exklusiv-Garagen und gedrucktes Falschgeld
  14.03.2017  Exklusiv-Garagen und elegante Carports
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Hans Kolpak
publicEffect
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				publicEffect
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
  
  garagentore
  reihengaragen
  fertiggaragen
  stahlfertiggaragen
  garagenpreise
  garagenbau
  dachbegrünung
  hörmann-garagenausstattung
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/130197https://www.prmaximus.de/pressefach/exklusiv-garagen-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Menschengerechter Städtebau mit Exklusiv-Garagen" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Menschengerechter Städtebau mit Exklusiv-Garagen" ist Exklusiv-Garagen, vertreten durch Werner Diestelkamp.
				
		
		
	
	
						
					
					Konsequentes Qualitätsmanagement und Teamgeist, Kundenorientierung und aktuelle servergestützte Informationstechnologie formen den Hersteller Exklusiv-Garagen aus Bad Salzuflen zu einem Unternehmen, das gezielt, offen und kompetent auf Kundenwünsche, Visionen und Vorstellungen für Fertiggaragen eingeht. Der Hersteller schafft innovative Architektur auch für Garagen und unterstreicht damit einen führenden Anspruch im Garagenbau. www.Exklusiv-Garagen.de bietet trockene Stellplätze für Kraftfahrzeuge an. Die Fertiggaragen sind gut belüftet und selbst bei Frost und Hitze genau für diesen Zweck optimiert.
					
				