19.06.2015 14:50 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bündnis 90/Die Grünen
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Kurzfassung: Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:"Über 60 Millionen Flüchtlinge zählt das UNHCR derzeit, ein globales Drama unfassbaren Ausma ...
[Bündnis 90/Die Grünen - 19.06.2015] Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Über 60 Millionen Flüchtlinge zählt das UNHCR derzeit, ein globales
Drama unfassbaren Ausmaßes. Gerade mit Blick auf den syrischen
Bürgerkrieg vor den Toren Europas, ist mehr denn je eine couragierte und
beherzte Flüchtlingspolitik gefragt. Bundesregierung und EU müssen
deshalb ihre Anstrengungen verstärken, um der Notlage in und um Syrien
gerecht zu werden.
Angesichts der oft unbefriedigenden Zustände in den deutschen
Auslandsvertretungen rund um Syrien, bedarf es einer massiven
personellen und finanziellen Aufstockung vor Ort. Nur so kann eine
Visaerteilung zur Einreise und zum Schutz von Flüchtlingen gewährleistet
werden. Die ohnehin schon viel zu geringen Aufnahmekontingente können
derzeit nicht ausgeschöpft werden.
Im Sinne einer humanen Flüchtlingspolitik muss auch der Familiennachzug
nach Deutschland stark vereinfacht werden. Verpflichtungserklärungen für
syrische Familienangehörige gehören dringend auf den Prüfstand. Es ist
schlicht unmenschlich, von Krieg und Flucht betroffenen Familien solch
hohe bürokratische Hürden in den Weg zu stellen.
Bundesinnenminister de Maizière lehnt derzeit nicht nur eine
Vereinfachung der Familienzusammenführung ab, er sträubt sich auch gegen
eine humane Auslegung der geltenden Regelungen. So bleibt vielen
Flüchtlingen nur die mörderische Überfahrt über das Mittelmehr, auch
wenn hierzulande schon Mütter, Väter und Kinder warten."
Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234
Mail: presse@gruene.de
URL: http://www.gruene-partei.de
"Über 60 Millionen Flüchtlinge zählt das UNHCR derzeit, ein globales
Drama unfassbaren Ausmaßes. Gerade mit Blick auf den syrischen
Bürgerkrieg vor den Toren Europas, ist mehr denn je eine couragierte und
beherzte Flüchtlingspolitik gefragt. Bundesregierung und EU müssen
deshalb ihre Anstrengungen verstärken, um der Notlage in und um Syrien
gerecht zu werden.
Angesichts der oft unbefriedigenden Zustände in den deutschen
Auslandsvertretungen rund um Syrien, bedarf es einer massiven
personellen und finanziellen Aufstockung vor Ort. Nur so kann eine
Visaerteilung zur Einreise und zum Schutz von Flüchtlingen gewährleistet
werden. Die ohnehin schon viel zu geringen Aufnahmekontingente können
derzeit nicht ausgeschöpft werden.
Im Sinne einer humanen Flüchtlingspolitik muss auch der Familiennachzug
nach Deutschland stark vereinfacht werden. Verpflichtungserklärungen für
syrische Familienangehörige gehören dringend auf den Prüfstand. Es ist
schlicht unmenschlich, von Krieg und Flucht betroffenen Familien solch
hohe bürokratische Hürden in den Weg zu stellen.
Bundesinnenminister de Maizière lehnt derzeit nicht nur eine
Vereinfachung der Familienzusammenführung ab, er sträubt sich auch gegen
eine humane Auslegung der geltenden Regelungen. So bleibt vielen
Flüchtlingen nur die mörderische Überfahrt über das Mittelmehr, auch
wenn hierzulande schon Mütter, Väter und Kinder warten."
Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234
Mail: presse@gruene.de
URL: http://www.gruene-partei.de
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
02.10.2015 Grenzen überwinden
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bündnis 90/Die Grünen
11015 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bündnis 90/Die Grünen
11015 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bündnis-90-die-grünen-pressefach.html
Die Pressemeldung "Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:" ist Bündnis 90/Die Grünen, vertreten durch .

Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.
