SAS ist "Leader" im Magic Quadrant für Advanced-Analytics-Plattformen
SAS ist "Leader" im Magic Quadrant für Advanced-Analytics-PlattformenKurzfassung: SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, wird von Gartner in seinem aktuellen Report "Magic Quadrant for Advanced Analytics Platforms" als Leader geführt.
				
							
				
				[SAS Institute GmbH - 02.03.2015] Heidelberg, 02. März 2015 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, wird von Gartner in seinem aktuellen Report "Magic Quadrant for Advanced Analytics Platforms" als Leader geführt. Die Analysten geben dem Unternehmen die Höchstbewertung für seine "Ability to Execute".
"SAS verfügt über eines der umfassendsten Angebote an Advanced-Analytics-Lösungen", erklärt Jim Davis, Executive Vice President und Chief Marketing Officer bei SAS. "Immer mehr Kunden setzen gerade bei Big-Data-Initiativen auf SAS, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, ihre Kunden zu verstehen, Risiken zu managen, Betrugsversuche aufzudecken - um nur einige von zahlreichen Einsatzszenarien zu nennen. Unsere Kunden wissen vor allem die umfassende Funktionalität von SAS Analytics sowie die Zuverlässigkeit, das Fachwissen, Support, Skalierbarkeit und Dokumentationsmöglichkeiten von SAS zu schätzen. Big Data ist nur sinnvoll, wenn sie mithilfe von Advanced Analytics ausgewertet wird - und SAS Software begleitet den gesamten Prozess von den Daten zur Entscheidungsfindung."
SAS setzt im Bereich Advanced Analytics auf zwei Trends. Einerseits soll Analytics näher an die Daten gebracht werden, weshalb SAS die Verarbeitung in die verteilte Big-Data-Infrastruktur von Hadoop verlagert hat, unter anderem für SAS Visual Analytics, SAS Visual Statistics und SAS In-Memory Statistics for Hadoop. Andererseits soll Advanced Analytics so einfach zu bedienen sein, dass auch Mitarbeiter in den Fachabteilungen ohne besondere IT-Kenntnisse oder die Management-Ebene damit arbeiten können. Mit intuitiver Point-und-Click-Oberfläche und grafischer Aufbereitung adressieren SAS Visual Analytics und SAS Visual Statistics genau diese Anforderungen.
Somit begleitet SAS seine Kunden bei der Transformation zu einem datengetriebenen Unternehmen. 39 Jahre analytische Erfahrung spiegeln sich in dem breiten Produktportfolio von Visual Analytics wider, das von Machine Learning über Deep Learning bis hin zu Text Analytics reicht. In-Memory-Verarbeitung sorgt dabei für schnellere und genauere Einsichten in die Gesamtheit der vorhandenen Daten.
Unternehmen können ihren analytischen Status quo mit dem SAS Business Analytics Assessment (http://www.enterpriseittools.com/sas/) auf den Prüfstand stellen.
circa 2.200 Zeichen
				
				"SAS verfügt über eines der umfassendsten Angebote an Advanced-Analytics-Lösungen", erklärt Jim Davis, Executive Vice President und Chief Marketing Officer bei SAS. "Immer mehr Kunden setzen gerade bei Big-Data-Initiativen auf SAS, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, ihre Kunden zu verstehen, Risiken zu managen, Betrugsversuche aufzudecken - um nur einige von zahlreichen Einsatzszenarien zu nennen. Unsere Kunden wissen vor allem die umfassende Funktionalität von SAS Analytics sowie die Zuverlässigkeit, das Fachwissen, Support, Skalierbarkeit und Dokumentationsmöglichkeiten von SAS zu schätzen. Big Data ist nur sinnvoll, wenn sie mithilfe von Advanced Analytics ausgewertet wird - und SAS Software begleitet den gesamten Prozess von den Daten zur Entscheidungsfindung."
SAS setzt im Bereich Advanced Analytics auf zwei Trends. Einerseits soll Analytics näher an die Daten gebracht werden, weshalb SAS die Verarbeitung in die verteilte Big-Data-Infrastruktur von Hadoop verlagert hat, unter anderem für SAS Visual Analytics, SAS Visual Statistics und SAS In-Memory Statistics for Hadoop. Andererseits soll Advanced Analytics so einfach zu bedienen sein, dass auch Mitarbeiter in den Fachabteilungen ohne besondere IT-Kenntnisse oder die Management-Ebene damit arbeiten können. Mit intuitiver Point-und-Click-Oberfläche und grafischer Aufbereitung adressieren SAS Visual Analytics und SAS Visual Statistics genau diese Anforderungen.
Somit begleitet SAS seine Kunden bei der Transformation zu einem datengetriebenen Unternehmen. 39 Jahre analytische Erfahrung spiegeln sich in dem breiten Produktportfolio von Visual Analytics wider, das von Machine Learning über Deep Learning bis hin zu Text Analytics reicht. In-Memory-Verarbeitung sorgt dabei für schnellere und genauere Einsichten in die Gesamtheit der vorhandenen Daten.
Unternehmen können ihren analytischen Status quo mit dem SAS Business Analytics Assessment (http://www.enterpriseittools.com/sas/) auf den Prüfstand stellen.
circa 2.200 Zeichen
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					SAS Institute GmbH, Herr Thomas Maier
In der Neckarhelle 162, 69118 Heidelberg, Deutschland
Tel.: 0049 6221 415-1214; http://www.sas.de
	 
				 
				In der Neckarhelle 162, 69118 Heidelberg, Deutschland
Tel.: 0049 6221 415-1214; http://www.sas.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
				
				
			
			
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Frau Anja Klauck
Dr. Haffa & Partner GmbH
Burgauerstr. 117
81929 München
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/121845Dr. Haffa & Partner GmbH
Burgauerstr. 117
81929 München
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/sas-institute-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "SAS ist "Leader" im Magic Quadrant für Advanced-Analytics-Plattformen" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "SAS ist "Leader" im Magic Quadrant für Advanced-Analytics-Plattformen" ist SAS Institute GmbH, vertreten durch Thomas Maier.
				
		
		
	
	
						
					
					SAS ist mit 3,09 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. In Deutschland hat SAS im letzten Jahr 134,3 Millionen Euro Umsatz erzielt. Damit ist SAS der größte Anbieter von Big-Data-Analytics-Software. Die SAS Lösungen helfen Unternehmen an weltweit mehr als 75.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und so ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.  