15.01.2015 11:45 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Daimler AG

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben setzt auf neue Unimog Generation: Unimog U 318 am früheren polnischen Grenzübergang 'Pomellen' im Einsatz

Kurzfassung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben setzt auf neue Unimog Generation: Unimog U 318 am früheren polnischen Grenzübergang "Pomellen" im Einsatz- Entscheidung für Profi-Geräteträger aus der neuen ...
[Daimler AG - 15.01.2015] Bundesanstalt für Immobilienaufgaben setzt auf neue Unimog Generation: Unimog U 318 am früheren polnischen Grenzübergang "Pomellen" im Einsatz

- Entscheidung für Profi-Geräteträger aus der neuen Unimog Generation
- Pflege der Straßen- und Außenanlagen auf dem Gelände der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben am ehemaligen Grenzübergang nach Polen
- U 318 übernimmt effizienten Ganzjahreseinsatz mit Bestandsgeräten
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Rostock hat zur Erledigung der Pflege- und Unterhaltungsaufgaben am ehemaligen Grenzübergang Pomellen ihren ersten Unimog Profi-Geräteträger U 318 aus der neuen BlueTec 6-Generation Unimog in Betrieb genommen. Die frühere Grenzübergangsstelle bei Nadrensee in Richtung Polen fungiert zugleich als Handwerkerstützpunkt der BImA. Sie liegt an der Autobahn A11 in Mecklenburg-Vorpommern und umfasst ein Straßennetz von rund 20 km. Der neue Unimog wird dort für alle Aufgaben in Zusammenhang mit der ganzjährigen Unterhaltung des Straßennetzes und der entsprechenden Nebenanlagen wie Straßenböschungen, Bankette, Brachflächen, Gräben, Regensammelbecken und Freiflächen eingesetzt.
Die Anforderung an das neue Einsatzfahrzeug in Pomellen lautete kurz und bündig: Der neue Unimog sollte das komplette Aufgabenprofil eines in die Jahre gekommenen Unimog U 1450 aus dem Baujahr 1994 mit den bereits im Fuhrpark vorhandenen Geräten übernehmen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der BImA zugunsten des Unimog U 318 war nicht zuletzt der umfangreiche Grundlieferumfang, ergänzt durch die lange Pritsche, den stufenlosen synergetischen Fahrantrieb EasyDrive, die hohen Achslasten und die große Wendigkeit des Fahrzeugs. Erteilt und abgewickelt wurde der Auftrag von der lokalen Unimog Generalvertretung Harald Bruhns Land-, Forst-, Gewerbe- und Kommunaltechnik GmbH in Karstädt.
Effizienz beim Ganzjahreseinsatz mit Bestandsgeräten
Die effiziente Erledigung von Winterdienstarbeiten wie Räumen und Streuen erfolgt in Pomellen mit einem Feuchtsalzstreuer SAB 17 und einem Schneepflug CP 2, beide von ASH Aebi Schmidt. Die dreizellige Zweikreis-Hydraulikanlage des Unimog mit proportionaler Steuerung verfügt über eine Schneepflugentlastung, die durch das automatische Ausheben des Schneepflugs bei Fahrtrichtungswechseln eine wesentliche Arbeitserleichterung darstellt.
Bei der Ausstattung des neuen U 318 ist von Anfang an darauf geachtet worden, dass alle bereits vorhandenen Geräte für sommerliche Pflegeeinsätze und Mäharbeiten, aber auch im Winterdienst mit Schneepflug und Streuer weiter genutzt werden können. Die Ausrüstung mit einer Frontanbauplatte, einer Zapfwelle vorn und hydraulischen Steckeranschlüssen an Front und Heck des Fahrzeugs war daher Pflicht und Kür zugleich: Sie macht den Antrieb eines vorhandenen Dücker-Auslegermähgeräts UNA 500, das zur Unterhaltung des Fahrbahnbegleitgrüns eingesetzt wird, ebenso möglich wie den effizienten Einsatz eines Frontschlegel-Mähers UMK 21 von Dücker zur Pflege von Brach- und Freiflächen.
Materialtransporte zur Instandhaltung von Straßen und Anlagen
Auch der Forderung nach einer effizienten Erledigung von Transportaufgaben mit Anhänger sowie Zugarbeiten wird der neue Unimog Geräteträger in vollem Umfang gerecht: Hinter dem Fahrerhaus ist eine nach drei Seiten kippbare Pritsche angebracht, die außer dem Mitführen von Werkzeug auch den Transport von Straßenbau-Schüttmaterialien wie Kies oder Sand erlaubt. Im Winter findet der Streusalzbehälter seinen Platz auf der Pritsche. Sind größere Materialmengen gefordert, kann der Unimog U 318 auch als Zugfahrzeug mit unterschiedlichen Anhängertypen eingesetzt werden. Diese können über die Lkw-Anhängekupplung oder über die am Heck zusätzlich montierte Kugelkopfkupplung mit bis zu 3,5 t Anhängelast mitgeführt werden. Für sichere Bremsvorgänge sorgt eine Zweikreis-Anhängerbremsanlage.

Ansprechpartner:
Jürgen Barth
Produktkommunikation Lkw / Unimog
Tel.: +49 711 17-52077
Fax: +49 711 17-91595
Uta Leitner
Produktkommunikation Lkw / Unimog / Omnibusse
Tel.: +49 711 17-53058
Fax: +49 711 17-91595
Weitere Informationen
Daimler AG
Daimler AG Über DaimlerDie Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen, Geldanlagen und Kreditkarten sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2013 setzte der Konzern mit 274.616 Mitarbeitern 2,35 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 118,0 Mrd. €, das EBIT betrug 10,8 Mrd. €.
Daimler AG,
, 70546 Stuttgart, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
04.12.2015  CharterWay Miete
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Daimler AG

70546 Stuttgart
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/119677

https://www.prmaximus.de/pressefach/daimler-ag-pressefach.html
Die Pressemeldung "Bundesanstalt für Immobilienaufgaben setzt auf neue Unimog Generation: Unimog U 318 am früheren polnischen Grenzübergang 'Pomellen' im Einsatz" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Bundesanstalt für Immobilienaufgaben setzt auf neue Unimog Generation: Unimog U 318 am früheren polnischen Grenzübergang 'Pomellen' im Einsatz" ist Daimler AG, vertreten durch .