Mensch und Technik Hand in Hand

Kurzfassung: Mensch und Technik Hand in HandForschungsprojekte erleichtern den Alltag im Alter / Wanka: "Neue Technologien für gesundes und selbstbestimmtes Leben" Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat heu ...
[Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - 09.10.2014] Mensch und Technik Hand in Hand

Forschungsprojekte erleichtern den Alltag im Alter / Wanka: "Neue Technologien für gesundes und selbstbestimmtes Leben"
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat heute in Berlin zwei Forschungsverbünde gestartet, deren Entwicklungen den Alltag im Alter erleichtern sollen. Der Bedarf an technischer Unterstützung ist groß. Bereits im Jahr 2030 wird fast ein Drittel der Menschen in Deutschland älter als 65 Jahre sein. Im Mittelpunkt der neuen Innovationscluster BeMobil und KogniHome in Berlin und Bielefeld steht die Frage, wie sich unterstützende, mitdenkende und vertrauenswürdige technische Systeme für den Alltag realisieren lassen.
"Nicht alles, was technisch möglich ist, stellt im Alltag auch tatsächlich eine Hilfe dar. Das erfahren besonders ältere Menschen zu oft. Uns muss es daher gelingen, dass sich die Technik dem Menschen altersgerecht anpasst", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. Der Bund werde ganz gezielt Technologien fördern, die sich an den Bedürfnissen der Menschen im Alter orientieren.
Umfragen ergaben, dass mehr als drei Viertel der 65- bis 85-Jährigen möglichst lange in ihrem eigenen Haus oder in ihrer eigenen Wohnung bleiben wollen. Das Projekt KogniHome setzt hier an und erforscht, wie mit neuen Technologien der Wohnalltag erleichtert werden kann. So unterstützt Billie, als digitaler Ansprechpartner, Senioren mit kognitiven Beeinträchtigungen bei alltäglichen Aufgaben. Er erinnert an bevorstehende Termine, hilft bei der Tagesplanung oder lädt auf Wunsch zur Videotelefonie mit Freunden und Verwandten ein. Billie bietet als Avatar gegenüber einer bloßen Stimme fühlbar erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten: er soll mit Mimik und Gestik den Dialog um wichtige nichtverbale Information ergänzen, etwa durch Blick und Bewegung verdeutlichen, von welchem Objekt er gerade spricht. Die Nützlichkeit solcher sozialer Funktionen technischer Systeme bildet einen wichtigen Teil der Forschungsarbeiten von KogniHome. "Wir werden älter und wollen ! länger in den eigenen Wänden wohnen bleiben. Intelligente Technik kann und muss das ermöglichen. Wir wollen ein gesundes und selbstbestimmtes Leben im Alter erreichen", so Wanka.
Das Forscherteam von BeMobil entwickelt einen technischen Physiotherapeuten, der den Menschen rund um die Uhr begleiten und in der Bewegungstherapie unterstützen kann. So soll eine neuartige Orthese, ein intelligentes medizinisches Hilfsmittel, motorisch eingeschränkten Menschen künftig dabei helfen, die eigenständige Bewegungsfähigkeit und Alltagsmobilität wiederzuerlangen. Die neue Orthese erfasst dabei die Bewegungen des Patienten und erkennt nachteilige Verhaltensmuster, die zu Stürzen oder Folgeerkrankungen führen können. Der Patient erhält dann gezielt Rückmeldungen und Hilfestellungen mit dem Ziel einer motorischen Lernsteigerung. So können passgenaue Motivationskonzepte und verhaltenstherapeutische Strategien auch im Zusammenwirken mit dem behandelnden Arzt erstellt werden.
Neben Alltagstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit werden in den neuen Clustern auch ethische und rechtliche Fragestellungen untersucht, beispielsweise zum Datenschutz. Durch diesen integrierten und interdisziplinären Ansatz, der die Nutzerperspektive von Anfang an mit einbezieht, können neue Technologien entstehen, die insbesondere von älteren Menschen akzeptiert und angenommen werden. Vorgesehen ist zudem die regionale Erprobung der Entwicklungsergebnisse gemeinsam mit Nutzerinnen und Nutzern, kommunalen Akteuren, Anbietern und Anwendungspartnern bis hin zur Entwicklung von marktreifen Produkten.
Das BMBF investiert bis zum Jahr 2017 rund 19,5 Mio. Euro in die Förderung der Konsortien. Die Innovationscluster sind ein wichtiger Baustein des BMBF-Förderschwerpunktes "Mensch-Technik-Interaktion im demografischen Wandel".
Die neuen Forschungsprojekte knüpfen direkt an die Ziele der "Neuen Hightech-Strategie - Innovationen für Deutschland" an, die das Bundeskabinett Anfang September verabschiedet hat. Die neue Hightech-Strategie macht aus Ideen Innovationen. Sie knüpft Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft. So schafft sie Zukunftschancen und die Arbeitsplätze von morgen.
Weitere Informationen zur Mensch-Technik-Interaktion im demografischen Wandel und der Hightech-Strategie der Bundesregierung finden Sie unter:
http://www.bmbf.de/de/24375.php
www.mtidw.de

Kontakt:
Prof. Dr. Helge Ritter
Verbundkoordinator KogniHome
Exzellenzcluster CITEC, Universität Bielefeld
Inspiration 1
33619 Bielefeld
Tel.: 0521 106-12123
E-Mail: helge@techfak.uni-bielefeld.de
Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft
Verbundkoordinator BeMobil
Technische Universität Berlin
Müller-Breslau-Straße 15, VWS-4
10623 Berlin
Tel.: 030 314-76810
E-Mail: BeMobil@ige.tu-berlin.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Die Innovationskraft unseres Landes zu stärken, zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und die Qualität der Bildung zu erhöhen, das sind die Ziele des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Wir wollen mit innovativen Technologien neue Märkte fördern und Forschung für den Menschen betreiben. Die Menschen in unserem Land sind die wichtigste Zukunftsressource. Es gilt, alle Talente zu fördern und Chancengleichheit zu verwirklichen. Deutschland soll innerhalb von zehn Jahren wieder zu einer der führenden Bildungsnationen werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird seit dem 22. November 2005 von Bundesministerin Dr. Annette Schavan geleitet. Bei ihren Aufgaben unterstützen sie die Parlamentarischen Staatssekretäre Thomas Rachel und Andreas Storm sowie die beamteten Staatssekretäre Michael Thielen und Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer. Das Bundesministerium mit seinen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist in neun Abteilungen gegliedert.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

10115 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/114876

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-bildung-und-forschung-bmbf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Mensch und Technik Hand in Hand" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Mensch und Technik Hand in Hand" ist Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), vertreten durch .