Ein brillanter Österreicher inspiriert den Forschernachwuchs

Kurzfassung: Ein brillanter Österreicher inspiriert den Forschernachwuchs Im August erhielt der in Kenilworth, England, lebende Mathematiker Martin Hairer die Fields-Medaille. Gemeinsam mit dem Abel-Preis ist sie ...
[Heidelberg Laureate Forum Foundation - 17.09.2014] Ein brillanter Österreicher inspiriert den Forschernachwuchs
Im August erhielt der in Kenilworth, England, lebende Mathematiker Martin Hairer die Fields-Medaille. Gemeinsam mit dem Abel-Preis ist sie die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Mathematik. Martin Hairer wird vom 21. bis zum 26. September anlässlich des 2. Heidelberg Laureate Forum (HLF) in die Neckarstadt reisen und einen Vortrag mit dem Titel "Zähmen von Unendlichkeiten" (23.09.) halten. Zum HLF sind 200 Nachwuchsforscher der Mathematik und der Informatik aus aller Welt geladen sowie die Preisträger der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen beider Disziplinen, um sich persönlich kennenzulernen und zu vernetzen.
Die Forscherkollegen von Martin Hairer beschreiben dessen Arbeit als so unglaublich gut und vielschichtig, dass ein mathematischer Mitstreiter sie mit Tolkiens "Herr der Ringe" vergleicht: Martin Hairers Mathematik sei eine eigene Welt, fantastisch und ausgereift. Die Kreativität, Intuition und auch Schnelligkeit, mit der der Österreicher arbeitet, erstaunt nicht nur seine Kollegen an der englischen Universität Warwick, an der er momentan forscht und lehrt, sondern auch die gesamte Fachgemeinde. Seit rund 20 Jahren gilt der 38jährige Mathematiker als einer der führenden Köpfe auf dem Gebiet der stochastischen Analysis. Diese mathematische Teildisziplin beschäftigt sich mit Zufallsprozessen, die in der Natur beispielsweise beim Wachstum von Kristallen zu beobachten sind oder auch ganz simpel beim Ausbreiten von Flüssigkeit in einer Serviette stattfinden. Zur mathematischen Beschreibung dieser Vorgänge werden sogenannte stochastische partielle Differentialgleichungen (SPDEs) herangezogen - sie sind das Spezialgebiet Martin Hairers. SPDEs dienen der mathematischen Modellierung physikalischer Vorgänge, die zeitlich geordnet und zufällig ablaufen: Der Wassertropfen in der Serviette vergrößert sich nach und nach, anscheinend willkürlich wachsend: ein stochastischer Prozess. Um ihn mathematisch zu beschreiben, bedarf es hochkomplexer Gleichungen und Gleichungssysteme mit vielen Variablen. Hairer entwickelte eine grundlegende Theorie über die Eigenschaften der SPDEs in ihrer Gesamtheit, also eine Theorie, die alle stochastischen Prozesse wie Wachstum, Teilchenbewegung, aber auch Phänomene wie Aktienkurse beschreiben, und brachte damit Ordnung in die immense Vielfalt stochastischer partieller Differentialgleichungen, deren schiere Masse und Kompliziertheit vielen Mathematikern seit Dekaden ein Dorn im Auge war.
Beim 2. Heidelberg Laureate Forum wird der Wissenschaftler Nachwuchsforschern der Mathematik und der Informatik sowie interessierten Journalisten und Gästen Auskunft über seinen Werdegang und sein wissenschaftliches Schaffen geben. Der brillante Mathematiker gilt als äußerst bodenständig, offen und vielseitig interessiert: So hat der Hobbykoch und Rockmusikliebhaber in seiner Freizeit das Softwarepaket "Amadeus" programmiert, das von DJs und Produzenten weltweit genutzt wird.
Medienvertreter, die ein Interview mit Martin Hairer während des 2. Heidelberg Laureate Forum führen möchten oder mit einem der weiteren hochkarätigen Wissenschaftler, melden sich bitte hier an https://application.heidelberg-laureate-forum.org/intern/regj_registration_for.php und kontaktieren die Ansprechpartner des Heidelberg Laureate Forum.
Eine Liste der Preisträger beim 2. HLF ist online und wird beständig aktualisiert: http://www.heidelberg-laureate-forum.org/the-laureates/?hlfyear=2014.
Hintergrund
Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation veranstaltet jährlich das Heidelberg Laureate Forum (HLF). Das HLF ist eine Netzwerkveranstaltung für Mathematiker und Informatiker aus aller Welt und findet Ende September 2014 zum zweiten Mal statt. Initiiert wurde das Heidelberg Laureate Forum (HLF) von der Klaus Tschira Stiftung (KTS), die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik fördert, und dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Die Organisation erfolgt durch die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation in Zusammenarbeit mit KTS und HITS sowie der Association for Computing Machinery (ACM), der International Mathematical Union (IMU) und der Norwegian Academy of Science and Letters. Das 2. Heidelberg Laureate Forum findet vom 21. bis zum 26. September 2014 statt.

Presseanfragen/Journalistenkontakt:
Sabine Kluge
Heidelberg Laureate Forum Foundation
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33, 69118 Heidelberg
presse@heidelberg-laureate-forum.org
Telefon: 06221-533 385
Weitere Informationen
Heidelberg Laureate Forum Foundation
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
Heidelberg Laureate Forum Foundation,
, 69118 Heidelberg, Deutschland
Tel.: 06221-533 385;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Heidelberg Laureate Forum Foundation

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
06221-533 385
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/113639

https://www.prmaximus.de/pressefach/heidelberg-laureate-forum-foundation-pressefach.html
Die Pressemeldung "Ein brillanter Österreicher inspiriert den Forschernachwuchs" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Ein brillanter Österreicher inspiriert den Forschernachwuchs" ist Heidelberg Laureate Forum Foundation, vertreten durch .