Medizin und Molekularbiologie: UKE und EMBL vereinbaren engen wissenschaftlichen Austausch

Kurzfassung: Medizin und Molekularbiologie: UKE und EMBL vereinbaren engen wissenschaftlichen Austausch"Mit der Kooperation wollen wir eine Brücke von der experimentellen Medizin zur Struktur- und Systembiologie ...
[Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - 29.04.2014] Medizin und Molekularbiologie: UKE und EMBL vereinbaren engen wissenschaftlichen Austausch
"Mit der Kooperation wollen wir eine Brücke von der experimentellen Medizin zur Struktur- und Systembiologie schlagen. Dieser vom EMBL auf dem DESY-Gelände verfolgte Wissenschaftszweig spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der biomedizinischen Forschung. Deshalb wollen wir unsere Kooperations-Bemühungen in diese Richtung weiter verstärken", sagt Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus, Dekan der Medizinischen Fakultät des UKE und UKE-Vorstandsmitglied.
"Die Kooperation zwischen dem UKE und EMBL ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer strategischen Allianz mit einem der besten Forschungspartner im Hamburger Umfeld. Diese neue Kooperation mit dem UKE wird es EMBL ermöglichen, sein Forschungsportfolio im Bereich der biomedizinischen und klinischen Forschung in Hamburg zu erweitern", sagt Dr. Matthias Wilmanns, Leiter der EMBL-Außenstelle Hamburg und Gründungsdirektor des neuen Centre for Structural Systems Biology (CSSB). Im EMBL arbeiten mehr als 80 internationale Forschungsgruppen interdisziplinär zu Themen des gesamten Spektrums der Molekularbiologie. Die 1700 Mitarbeiter verteilen sich auf fünf Standorte. Neben Heidelberg und Hamburg sind dies Cambridge, Grenoble und Rom.
"Insbesondere alle molekular ausgerichteten Forschungsprojekte und -schwerpunkte des UKE werden von der Kooperation profitieren. Dazu zählen die Infektions-, die Herz-Kreislauf-, die Neuro- und die Tumorforschung", sagt Prof. Dr. Martin Aepfelbacher, Prodekan für Forschung des UKE. Ein enger Austausch erfolgt mit EMBL-Wissenschaftlern auf dem Campus des Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) in Hamburg-Bahrenfeld. Hier entsteht derzeit das Centre for Structural Systems Biology (CSSB), in dem UKE und EMBL gemeinsam mit weiteren Forschungspartnern einen neuen Forschungsschwerpunkt in der Verknüpfung von biomedizinischen Fragestellungen und strukturbiologischen Methoden herstellen wollen.
Eine wissenschaftliche Zusammenarbeit planen auch Prof. Dr. Reinhard Schneppenheim, UKE, und Dr. Wilmanns, EMBL. Prof. Schneppenheim, Leiter der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie des UKE, ist seit 2011 Sprecher einer DFG-geförderten multizentrischen Forschergruppe, die den molekularen Mechanismus eines speziellen Blutgerinnungsfaktors, des sogenannten von Willebrand-Faktors, sowohl bei Blutungsneigung, aber insbesondere bei Herzinfarkten und Schlaganfällen erforscht. Gemeinsam mit Dr. Wilmanns strebt Prof. Schneppenheim nun eine Verlängerung des Projekts durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft an.
Die dritte herausragende Forschungsrichtung, in der UKE und EMBL eng kooperieren, bezieht sich auf die Aufdeckung frühester genetischer Veränderungen bei Prostatakrebs. Im Rahmen des International Cancer Genom Consortium (ICGC) analysieren Wissenschaftler - darunter Prof. Dr. Guido Sauter und Prof. Dr. Thorsten Schlomm auf UKE- sowie Dr. Joachim Weischenfeldt und Dr. Jan Korbel auf EMBL-Seite - das vollständige Erbgut von Tumoren besonders junger Patienten und vergleichen es mit dem von Tumoren älterer Patienten. Dabei fanden die Forscher markante Veränderungen bei den jüngeren Männern in hormonregulierten Genen. Diese Unterschiede konnten in einer Untersuchung an mehr als 12.000 in der Martini-Klinik am UKE operierten Patienten bestätigt werden.
Eine Reihe weiterer Kooperationen in verschiedenen Forschungsbereichen zwischen Wissenschaftlern aus UKE und EMBL sind bereits etabliert oder geplant. Das Spektrum bezieht sich auf Fragestellungen aus Tumorforschung, Kardiologie und Infektionserkrankungen.

Kontakt:
Prof. Dr. Martin Aepfelbacher
Prodekan für Forschung des UKE
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Telefon: (040) 7410-53150
E-Mail: m.aepfelbacher@uke.de
Lena Raditsch
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europäisches Laboratorium für Molekularbiologe (EMBL)
Meyerhofstraße 1
69117 Heidelberg
Tel: (06221) 3878125
Mobil: 0151 14532784
E-Mail: lena.raditsch@embl.de
Weitere Informationen
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Das Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfDas Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) umfasst in 14 Zentren mehr als 80 interdisziplinär zusammenarbeitende Kliniken, Polikliniken und Institute. Es verfügt über 1.346 Betten sowie 196 Betten im Universitären Herzzentrum Hamburg. Jährlich nimmt der UKE-Konzern rund 86.000 Patienten stationär und rund 269.000 ambulant auf - rund 112.000 Patienten davon über die Notaufnahme. Viele Therapien können in Hamburg und Umgebung nur hier erfolgen - zum Beispiel Transplantationen von Herz, Lunge, Leber, Niere und Knochenmark.Forschung ist eine wichtige Voraussetzung für Fortschritte in Diagnostik und Therapie. Viele neue Behandlungsformen werden erst möglich durch eine intensive Untersuchung von Krankheitsursachen und deren Entstehungsmechanismen. Forschungsschwerpunkte am UKE sind: Neurowissenschaften, Onkologie und Versorgungsforschung. Weitere umfassende Forschungsgebiete sind: Herz-Kreislaufforschung, angeborene Stoffwechselerkrankungen, Transplantation/Stammzelltherapie und molekulare Skelettbiologie und Endoprothetik. Darüber hinaus formieren sich in den Bereichen Infektionen und Entzündungen sowie Gentherapie derzeit neue integrative Forschungsinitiativen.Von den mehr als 9.100 Beschäftigten des UKE sind 2.324 Ärzte und Naturwissenschaftler. 2.871 Menschen arbeiten im Pflegedienst und als Therapeuten.Die Medizinische Fakultät bietet die Studiengänge Medizin und Zahnmedizin an.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
, 20246 Hamburg, Deutschland
Tel.: (040) 7410-53150;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

20246 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
(040) 7410-53150
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/103777

https://www.prmaximus.de/pressefach/universitätsklinikum-hamburg-eppendorf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Medizin und Molekularbiologie: UKE und EMBL vereinbaren engen wissenschaftlichen Austausch" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Medizin und Molekularbiologie: UKE und EMBL vereinbaren engen wissenschaftlichen Austausch" ist Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, vertreten durch .