Plan stärkt das Recht auf Gesundheitsversorgung

Kurzfassung: Plan stärkt das Recht auf GesundheitsversorgungWer nicht registriert ist und keine Ausweispapiere hat, profitiert auch nicht von einer staatlichen Gesundheitsversorgung. Während hierzulande die Beha ...
[Plan International Deutschland e.V. - 02.04.2014] Plan stärkt das Recht auf Gesundheitsversorgung

Wer nicht registriert ist und keine Ausweispapiere hat, profitiert auch nicht von einer staatlichen Gesundheitsversorgung. Während hierzulande die Behandlung beispielsweise von Durchfällen oder Masern obligatorisch ist, bleibt die medizinische Versorgung insbesondere in Entwicklungsländern und für Menschen ohne Geburtsurkunde schwierig.
Im Krankheitsfall müssen sie eine Behandlung selbst tragen. In extrem armen Regionen können so schon harmlose Infektionen besonders für Kinder tödliche Folgen haben, weil eine Behandlung nur unzureichend möglich ist und die Familien sich diese vielfach gar nicht leisten können. Plan International setzt sich in weltweit 36 Programmen für den Auf- und Ausbau ziviler Registrierungssysteme ein - einschließlich der Geburtenregistrierung.
"In extrem armen Ländern entscheidet allzu oft der Geldbeutel über Leben oder Tod", warnt Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan International Deutschland, anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April. "In vielen Fällen können arme Familien sich erst nicht die Anfahrt in größere Orte leisten, wo Geburten registriert und Geburtsurkunden ausgestellt werden. Und haben sie keine Ausweispapiere, sind im Krankheitsfall die Kosten für eine Behandlung ungleich höher. Das muss sich ändern und dazu trägt Plan bei, auch mit seiner Kampagne 'Count every Child - Jedes Kind zählt'."
Weltweit sind 230 Millionen Kinder unter fünf Jahren "unsichtbar", weil sie nie registriert wurden. Plan hat international eine Vorreiterrolle bei der Geburtenregistrierung und Einrichtung ziviler Registrierungssysteme übernommen. Das Kinderhilfswerk unterstützt den Aufbau mobiler sowie elektronischer Registrierungswege, damit Eltern die Geburt ihrer Kinder registrieren lassen - und damit auch ihr Recht auf gesundheitliche Versorgung wahrnehmen können. Plan setzt sich darüber hinaus in seinen Programmen und Projekten für einen gesunden Start ins Leben ein - und das Überleben von Kindern und ihren Familien. Plan und seine Partner stärken Gesundheitssysteme, informieren über Ernährung, Hygiene und Krankheiten. Sie richten Gesundheitsstationen ein und klären über die häufigsten Todesursachen von Kleinkindern auf: Malaria, Durchfall, Atemwegsleiden, Fehlernährung und Masern.
Auch PlanAction setzt sich für die Kampagne "Count every Child" ein.

Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 611 40-0
Telefax: +49 (0)40 / 611 40-140
Mail: info@plan-deutschland.de
URL: http://www.plan-deutschland.de/
Weitere Informationen
Plan International Deutschland e.V.
Plan ist eine internationale Kinderhilfsorganisation, die in Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika arbeitet und sich für Kinderrechte stark macht. Kinder stehen im Mittelpunkt der Programmarbeit, die in erster Linie über Patenschaften finanziert wird, mit dem Ziel, die Mädchen und Jungen zu stärken und über langfristige Programme und Projekte ihr Lebensumfeld zu verbessern.
Plan International Deutschland e.V.,
, 22305 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49 (0)40 / 611 40-0; http://www.plan-deutschland.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Plan International Deutschland e.V.

22305 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0)40 / 611 40-0
Fax:
+49 (0)40 / 611 40-140
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/101780

https://www.prmaximus.de/pressefach/plan-international-deutschland-e.v.-pressefach.html
Die Pressemeldung "Plan stärkt das Recht auf Gesundheitsversorgung" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Plan stärkt das Recht auf Gesundheitsversorgung" ist Plan International Deutschland e.V., vertreten durch .