Weltwassertag 2014

Kurzfassung: Weltwassertag 2014Am 22. März ist Weltwassertag. Immer noch haben 768 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Allein 4.000 Kinder sterben täglich an den Folgen von verschmutzem Was ...
[Plan International Deutschland e.V. - 21.03.2014] Weltwassertag 2014

Am 22. März ist Weltwassertag. Immer noch haben 768 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Allein 4.000 Kinder sterben täglich an den Folgen von verschmutzem Wasser. Mit der Einrichtung solarbetriebener Pumpsysteme und sanitärer Anlagen sowie durch Hygiene-Schulungen verhilft Plan Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika zu ihrem Grundrecht.
Am 22. März ist Weltwassertag. Das Motto des diesjährigen UN-Tages ist das Thema "Wasser und Energie". In mehreren Regionen der Erde zeichnet sich eine ernste Wasserkrise ab, viele von Plans Programmländern sind betroffen. Dabei ist das Recht auf Wasser ein Menschenrecht. Doch 768 Millionen Menschen weltweit haben immer noch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und 2,5 Milliarden Menschen müssen ohne ausreichend sanitäre Grundversorgung auskommen.
Besonders Kinder gehören zu den Leidtragenden
Allein 4.000 Kinder sterben täglich an vermeidbaren Durchfallerkrankungen, verursacht durch verschmutztes Wasser und mangelnde sanitäre Einrichtungen. Bis zu 40 Milliarden Arbeitsstunden werden jedes Jahr für das Holen von Wasser benötigt, vor allem von Frauen und Mädchen, die oft weite Strecken unter beschwerlichen Umständen zurücklegen müssen.
Sanitäre Grundversorgung und Hygiene-Schulungen
Plan fördert Wasserprojekte in seinen 50 Programmländern in Afrika, Asien und Lateinamerika und verschafft den Mitgliedern der Gemeinden Zugang zu Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung, etwas durch den Bau von Brunnen und Latrinen oder die Bereitstellung solarbetriebener Pumpsysteme. Darüber hinaus schult Plan in den Gemeinden Kinder und Erwachsene im Bereich Hygiene und Umweltschutz. Zum Beispiel in Kambodscha, wo Plan 2013 gemeinsam mit den Dorfbewohnen und lokalen Behörden über 187 Wasserfiltersysteme in Schulen und Gemeinden installierte und parallel dazu Hygiene-Schulungen durchführte. Insgesamt profitierten dort letztes Jahr über 15.000 Menschen von Plans Maßnahmen.

Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 611 40-0
Telefax: +49 (0)40 / 611 40-140
Mail: info@plan-deutschland.de
URL: http://www.plan-deutschland.de/
Weitere Informationen
Plan International Deutschland e.V.
Plan ist eine internationale Kinderhilfsorganisation, die in Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika arbeitet und sich für Kinderrechte stark macht. Kinder stehen im Mittelpunkt der Programmarbeit, die in erster Linie über Patenschaften finanziert wird, mit dem Ziel, die Mädchen und Jungen zu stärken und über langfristige Programme und Projekte ihr Lebensumfeld zu verbessern.
Plan International Deutschland e.V.,
, 22305 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49 (0)40 / 611 40-0; http://www.plan-deutschland.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Plan International Deutschland e.V.

22305 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0)40 / 611 40-0
Fax:
+49 (0)40 / 611 40-140
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/100874

https://www.prmaximus.de/pressefach/plan-international-deutschland-e.v.-pressefach.html
Die Pressemeldung "Weltwassertag 2014" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Weltwassertag 2014" ist Plan International Deutschland e.V., vertreten durch .