[Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) - 10.03.2014] Gerd Sonnleitner offiziell zum UN-Sonderbotschafter ernannt
Startschuss für "International Year of Family Farming 2014"
(DBV) Dem Ehrenpräsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, wurde die Ernennungsurkunde als Sonderbotschafter der Vereinten Nationen (UN) für das "International Year of Family Farming 2014" (IYFF) überreicht. Wie der DBV mitteilt, wurde die Urkunde von FAO-Generaldirektor José Graziano da Silva im Rahmen des internationalen Kongresses "Global Forum and Expo on Family Farming" Anfang März in Budapest verliehen.
Ehrenpräsident Sonnleitner betonte, dass die bäuerlichen Familienbetriebe weltweit große Herausforderungen zu meistern haben. Für die Bauernfamilien stehe die Entwicklung einer leistungsfähigen und nachhaltigen Landwirtschaft im Mittelpunkt, um mit schwankenden Märkten sowie den Folgen des Klimawandels umgehen und eine sichere und nachhaltige Lebensmittelversorgung gewährleisten zu können. Dazu sei eine professionelle Ausbildung und stetige Weiterbildung der Landwirte genauso wichtig wie die strukturelle Weiterentwicklung der Betriebe und der Vermarktung. Besonders die Landwirtschaft in Entwicklungsländern müsse vordringlich auf den Bedarf und die und Bedingungen des jeweiligen Landes ausgerichtet werden. "Good Governance", also verantwortungsvolle Regierungsführung, ist Sonnleitner zufolge eine elementare Grundvoraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume.
Der Deutsche Bauernverband und seine Landesverbände werden mit dem Tag des offenen Hofes ein Zeichen für das UN-Jahr setzen, teilt der DBV ergänzend mit. Im gesamten Bundesgebiet werden am 14. und 15. Juni 2014 zahlreiche Bauernfamilien ihre Hoftore öffnen. Alle Informationen für Gäste und Gastgeber stehen unter
www.offener-hof.de bereit.
Autor: Deutscher Bauernverband
Rückfragen an:
DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Der Deutsche Bauernverband ist der landwirtschaftliche Spitzenverband in Deutschland. Seine Mitglieder sind die Landesbauernverbände und führende Organisationen der Land- und Forstwirtschaft sowie ihr nahe stehende Wirtschaftszweige. Über die 18 Landesbauernverbände und ihre Kreisverbände ist der Deutsche Bauernverband im gesamten Bundesgebiet für alle Mitglieder vor Ort mit Beratungs- und Geschäftstellen präsent. Der Organisationsgrad der Bauern in ihrer Interessenvertretung ist sehr hoch: über 90 Prozent aller rund 400.000 landwirtschaftlichen Betriebe sind auf freiwilliger Basis Mitglied im Deutschen Bauernverband. Deshalb kann der Deutsche Bauernverband für sich in Anspruch nehmen, die Stimme aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland zu sein, gleich welcher Produktionsrichtung und Rechtsform. Der Deutsche Bauernverband versteht sich als Unternehmerverband, der die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber der Politik vertritt und sie bei der Führung ihrer Unternehmen unterstützt. Über seine Büros in Bonn, Berlin und Brüssel ist er Ansprechpartner für politische Parteien, Verbände und Organisationen des öffentlichen Lebens auf nationaler und europäischer Ebene.
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 31904-239;