[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 07.03.2014] Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Januar 2014
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe stieg im Januar vorläufigen Angaben zufolge [1] gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt [2] um 0,8 %. Im Vormonat hatte sie deutlich aufwärts revidiert um 0,1 % zugenommen. Die Industrie erhöhte ihre Produktion im Januar um 0,3 %. Das Baugewerbe weitete seine Produktion kräftig um 4,4 % aus. Innerhalb der Industrie wurde die Erzeugung von Vorleistungsgütern um 0,2 % und die von Investitionsgütern um 0,8 % gesteigert. Die Herstellung von Konsumgütern wurde um 1,2 % eingeschränkt.
Im aussagekräftigeren Zweimonatsvergleich Dezember/Januar gegenüber Oktober/November nahm die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe um 1,7 % zu. Die Industrie steigerte ihre Produktion um 1,8 %. Hierzu trugen sowohl die Ausweitung der Erzeugung von Investitionsgütern (+2,2 %) als auch von Vorleistungs- und Konsumgütern (jeweils +1,4 %) bei. Im Baugewerbe wurde die Erzeugung im Zweimonatsvergleich kräftig um 4,3 % erhöht.
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum lag die Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember/Januar arbeitstäglich bereinigt um 4,1 % höher. In der Industrie wurde der Vorjahresstand ebenfalls um 4,1 % und im Baugewerbe um 8,5 % übertroffen.
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe bleibt zu Jahresbeginn deutlich aufwärtsgerichtet. Die Industrieproduktion erhöhte sich den dritten Monat in Folge. Zur kräftigen Ausweitung der Bauproduktion dürfte der milde Winter beigetragen haben.
[1] Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank.
[2] Verfahren Census X-12-ARIMA.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Internet:
http://www.bmwi.de E-Mail: info@bmwi.bund.de
Telefon: 030-186150
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030-186150;