[Deutsche Postbank AG - 13.02.2014] Postbank Analyse:Ostdeutsche Berufstätige vertrauen der gesetzlichen Rente mehr als westdeutsche Arbeitnehmer
Jeder zweite Berufstätige (52 Prozent) im Westen glaubt, dass die gesetzliche Rente künftig nur noch eine Grundsicherung sein wird. Diese Furcht ist im Osten mit 45 Prozent geringer ausgeprägt.
Einigkeit zwischen Ost- und Westdeutschland besteht darin, dass zur privaten Altersvorsorge am häufigsten eine eigene Immobilie als ideales Instrument genannt wird. 67 Prozent der westdeutschen und 59 Prozent der ostdeutschen Beschäftigten halten eine selbstgenutzte Immobilie im Alter für die ideale Form der Alterssicherung.
Allerdings gehen in Ostdeutschland nur 38 Prozent davon aus, im Alter auch tatsächlich in einer eigenen Immobilie zu wohnen. In Westdeutschland sagt dies fast jeder zweite Berufstätige (46 Prozent). Eine Erklärung kann die unterschiedliche Einstellung zu den eigenen vier Wänden sein. Ostdeutsche befürchten weit stärker als Westdeutsche, dass ein Eigenheim zu stark an einen Wohnort bindet und Umzüge beispielsweise aus beruflichen Belangen erschwert (46 Prozent gegenüber 25 Prozent).
Deutsche Postbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0228) 920-0
Telefax: +49 (0228) 920-35151
Mail: presse@postbank.de
URL:
http://www.postbank.de
Deutsche Postbank AG

Die Postbank ist mit über zwölf Millionen Kunden, einer Bilanzsumme von 134 Milliarden Euro und 9.300 Mitarbeitern eine der größten Privatkundenbanken Deutschlands. Ihre Leistungen bietet sie in rund 9.000 Filialen der Deutschen Post an. Damit verfügt sie über weit mehr Geschäftsstellen als jedes andere deutsche Einzelinstitut.Herzstück dabei: rund 780 Postbank Center, in denen den Kunden speziell geschulte Finanzdienstleistungsberater zur Verfügung stehen. Gleichzeitig ist die Postbank einer der Marktführer im Online- und Telefonbanking.Über zwei Millionen Girokonten und 430.000 Depots führen die Kunden der Postbank inzwischen online und mehr als drei Millionen nutzen die Möglichkeiten des Telefon-Banking. Tendenz: weiter steigend.