[Deutsche Bahn AG - 09.10.2013] "Das Leben ist eine Kunst" - Sonderschau zur Arbeit der Bahnhofsmissionen im DB Museum Nürnberg
Ab sofort ist im Nürnberger DB Museum die Sonderschau "Das Leben ist eine Kunst. Mit Kreativität gegen soziale Ausgrenzung" der Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Bahnhofsmissionen in Bayern zu sehen.
Bis Sonntag, 3. November, zeigt die vom Bayerischen Sozialministerium geförderte Ausstellung nicht nur das umfangreiche Hilfsangebot der Bahnhofsmissionen. Sie gibt auch Einblick in das Leben ihrer Gäste, die häufig am Rande der Gesellschaft stehen. Authentische Filmaufnahmen und Interviews spiegeln die Hoffnungen und kleinen Erfolgsgeschichten der Teilnehmenden genauso wider wie ihre Sorgen und Nöte.
Menschen "wie Du und ich" stehen im Mittelpunkt - auch optisch als lebensgroße Figurensilhouetten. Menschen, deren Leben aus der Spur geraten ist, die ein offenes Ohr oder eine helfende Hand brauchen.
Die aktiven Elemente der Ausstellung fordern schließlich zum Mitmachen und Nachdenken auf: An einer Losbox kann jeder sein persönliches "Los" ziehen.
Die Ausstellung ist zu den normalen Öffnungszeiten des DB Museums
(Di-Fr 9-17 h, Sa + So 10-18 h) zu sehen und im Museumseintritt inbegriffen.
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/297-61030
Mail: presse@deutschebahn.com
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.