[Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - 09.10.2013] Rotes Kreuz: EU muss Flüchtlinge gerecht auf Mitgliedsstaaten verteilen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die Bundesregierung, sich bei der Europäischen Union für eine humanere Flüchtlingspolitik einzusetzen. "Für Asylsuchende muss es eine legale und sichere Möglichkeit geben, nach Europa einzureisen und hier Schutz zu suchen. Solange dies nicht gewährleistet ist, sind weitere schreckliche Flüchtlingsdramen wie jetzt vor Lampedusa mit zahlreichen Todesopfern zu befürchten", sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg.
Deutschland müsse auch bereit sein, zusätzliche Flüchtlinge aufzunehmen, sagte Frau von Schenck. Im Sinne einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik müssten allerdings die Flüchtlinge gerecht auf die einzelnen EU-Mitgliedstaaten verteilt werden.
"Europa darf nicht tatenlos zusehen, wie Hilfe suchende Menschen vor unseren Küsten ertrinken. Jährlich sterben Tausende von Flüchtlingen aus Afrika und Asien bei dem Versuch, die europäischen Grenzen über das Mittelmeer zu erreichen und in der Europäischen Union Schutz oder ein besseres Leben zu finden", sagte Frau von Schenck.
Das DRK setzt sich seit Jahren gemeinsam mit anderen europäischen Rotkreuz-Gesellschaften für eine humanere EU-Flüchtlingspolitik ein. Das DRK leistet in Deutschland Hilfe bei der Beratung und Integration von Flüchtlingen. Gleichzeitig ist das Deutsche Rote Kreuz in mehr als 50 Ländern der Erde aktiv, um die Lebenssituation der Menschen in der Dritten Welt zu verbessern.
Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (030) 85404 - 0
Telefax: +49 (030) 85404 - 450
Mail: drk@drk.de
URL:
http://www.drk.de/
Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die 1863 vom Schweizer Henry Dunant in Genf gegründet wurde. Unter dem Dachverband der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften schließen sich 178 Gesellschaften mit insgesamt 125 Millionen Mitgliedern zusammen. Dem Deutschen Roten Kreuz gehören derzeit rund 4,7 Millionen Mitglieder an, davon unterstützen rund 4,3 Millionen uns durch regelmäßige Beitragszahlungen als Fördermitglieder. Weitere drei Millionen Bürger unterstützen uns durch regelmäßige Spenden bei Sammlungen und Spendenaufrufen.Im Durchschnitt erhalten wir jährlich knapp 40 Millionen Euro an Spendengeldern.Das DRK als nationale Rotkreuzgesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege bekennt sich zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation nimmt das Deutsche Rote Kreuz umfangreiche nationale und internationale Aufgaben wahr. So arbeiten wir beispielsweise in der Altenpflege und Ersten Hilfe, im Rettungsdienst und in der Obdachlosenhilfe genauso engagiert wie in der Auslandshilfe. Für das DRK arbeiten unzählige Freiwillige Helfer im Katastrophenschutz und in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Mit jährlich etwa 50 Millionen Euro hilft das Deutsche Rote Kreuz weltweit Menschen in Not.
Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK),
, 12205 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (030) 85404 - 0;
http://www.drk.de/