[Statistisches Bundesamt - 04.10.2013] Ab heute neu: Statistisches Jahrbuch 2013
WIESBADEN - Umfassend, bunt, amtlich: Ab heute steht das Statistische Jahrbuch 2013 kostenfrei zum Download auf
www.destatis.de zur Verfügung. Die Printausgabe ist ab dem 8. Oktober für 71 Euro zu haben. Das Statistische Jahrbuch deckt 27 Themengebiete mit nationalen und internationalen Daten über Gesellschaft, Staat, Wirtschaft und Umwelt ab.
Ein kleiner Ausschnitt aus den Ergebnissen:
Die Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen sind in den letzten zehn Jahren um 12 % zurückgegangen. 2012 kostete eine Stunde Arbeit in Deutschland durchschnittlich 30,70 Euro. In der Energieversorgung lagen die Arbeitskosten mit 46,80 Euro am höchsten, im Gastgewerbe mit 14,90 Euro am niedrigsten. 14 % der privaten Konsumausgaben eines Haushaltes wurden 2011 durchschnittlich für Mobilität ausgegeben - genau so viel wie für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren. Rund 36 000 Menschen engagierten sich Ende Mai 2013 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Von den 2,5 Mill. Pflegebedürftigen wurden 2011 mehr als zwei Drittel zu Hause versorgt.Am Ende der Kapitel finden sich Hinweise auf entsprechende Tabellen in der Datenbank Genesis-Online. Die Daten zu den einzelnen Themen werden ergänzt durch methodische Informationen, Glossar und Hinweise auf weitere Veröffentlichungen.
Das vollständige Jahrbuch und die einzelnen Kapitel finden Sie hier zum Download. Ein Druckexemplar zum Preis von 71 Euro kann im Buchhandel erworben oder bestellt werden unter
www.destatis.de/jahrbuch (Bestellnummer: 1010110-13700-1, ISBN: 978-3-8246-1007-5).
Weitere Auskünfte gibt:
Ilka Willand,
Telefon: +49 611 75 4545
Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt ist der führende Anbieter amtlicher statistischer Informationen in Deutschland.Wir sind rund 2 500 Beschäftigte, die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Wir liefern die statistischen Informationen, die notwendig sind für die Willensbildung in einer demokratischen Gesellschaft und die Entscheidungsprozesse in der Marktwirtschaft.Wir garantieren, dass unsere Einzeldaten neutral, objektiv sowie wissenschaftlich unabhängig sind und vertraulich behandelt werden. Unsere Leistungsfähigkeit beruht auf der Kompetenz und Kundenorientierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Wiesbaden betreiben wir die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland.Das Statistische Bundesamt ist eine selbstständige Bundesoberbehörde. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, das die Dienstaufsicht ausübt. Wichtige organisatorische, personelle und finanzielle Fragen kann das Statistische Bundesamt nur mit Zustimmung des Bundesministeriums des Innern entscheiden.Die Fachaufsicht führen die Bundesministerien, die für die jeweiligen Statistiken zuständig sind. Sie müssen sicherstellen, dass die Statistiken so durchgeführt werden, wie es der entsprechende Rechtsakt anordnet. Bei der eigentlichen fachstatistischen Arbeit, nämlich der methodischen und technischen Vorbereitung und Durchführung von Statistiken, sind wir unabhängig und nicht weisungsgebunden.