[ADAC - 12.08.2013] ADAC Stauprognose für den 16. bis 18. August 2013
Immer mehr Urlauber auf der Heimreise
In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland enden am Wochenende die Sommerferien. Die Staus verlagern sich mehr und mehr auf die Rückreiserouten. Allerdings bleibt es durch die vielen Reisenden aus den bevölkerungsreichen Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern auch auf den Strecken in Richtung Urlaubsgebiete sehr belebt. Auf folgenden Autobahnen drohen längere Staus:
A 1 Puttgarden - Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln A 3 Nürnberg - Frankfurt - Köln A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg A 7 Flensburg - Hamburg A 7 Füssen - Würzburg A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe A 9 München - Nürnberg A 19 Rostock - Wittstock A 24 Hamburg - Berlin A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach A 81 Stuttgart - Singen A 93 Inntaldreieck - Kufstein A 99 Umfahrung MünchenMehr Zeit sollten Urlauber auch auf den wichtigsten Reiserouten im Ausland einplanen: In Österreich ist mit langen Staus auf der Rheintal-, Inntal-, Brenner- und Tauernautobahn sowie auf der Fernpassroute, in der Schweiz auf der A 2 Luzern - Chiasso und der San Bernardino-Strecke zu rechnen. In Italien werden die Brennerautobahn, die A 23 Villach - Udine und die Fernstraßen in Küstennähe sehr stark belastet sein. Gleiches gilt auch in Kroatien für die A 1 Zagreb - Zadar - Split und in Slowenien für die A 2 Karawankentunnel - Ljubljana - Zagreb. In Frankreich staut es sich vor allem auf der A 9 Oranges - Nimes - Montpellier - bis zur spanischen Grenze.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter
www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer
0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr) informieren.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
ADAC
Der ADAC ist mit derzeit über 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Die vier Buchstaben stehen für einen Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich als Interessenvertreter der Autofahrer für alle Themen rund um die Mobilität stark macht. Er engagiert sich besonders auf den Gebieten Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung.