[ADAC - 17.07.2013] Benzin knapp vier Cent teurer als vor einer Woche
ADAC sieht Potenzial für Preissenkungen
Benzin ist innerhalb einer Woche 3,7 Cent je Liter teurer geworden. Wie die aktuelle Auswertung der ADAC Kraftstoffpreisdatenbank zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Deutschland im Schnitt derzeit 1,597 Euro. Auch für Diesel müssen die Autofahrer jetzt deutlich tiefer in die Tasche greifen: Ein Liter kostet aktuell 1,440 Euro, das sind 2,5 Cent mehr als in der Vorwoche.
Der ADAC kritisiert die jüngste Preiserhöhung durch die Mineralölkonzerne und sieht erhebliches Potenzial für Preissenkungen. Zwar ist der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent auf knapp 110 Dollar geklettert, der Anstieg an den Zapfsäulen der Tankstellen fiel jedoch deutlich stärker aus. Zudem hat sich der Euro gegenüber dem Dollar spürbar erholt, was ebenfalls gegen eine derart kräftige Verteuerung der Kraftstoffe spricht.
Autofahrer, die sich in den kommenden Tagen auf den Weg in den Urlaub machen, können auch unterwegs beim Tanken sparen. Der ADAC informiert unter
www.adac.de/tanken über die aktuellen Kraftstoffpreise im In- und Ausland. Eine umfangreiche Tankstellenliste sowie eine übersichtliche Deutschlandkarte zeigen außerdem unter "Tanken auf Reisen" gut 200 besonders preisgünstige Tankstellen direkt neben der Autobahn.
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder