[Statistisches Bundesamt - 17.07.2013] 4,3 % weniger Zigaretten im 2. Quartal 2013 versteuert
Im zweiten Quartal 2013 wurden in Deutschland 4,3 % weniger Zigaretten versteuert als im zweiten Quartal 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank die Menge des versteuerten Feinschnitts ebenfalls (- 7,7 %). Dagegen hat sich der Absatz von Pfeifentabak im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,9 % und der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 4,7 % erhöht.
Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2013 Tabakwaren im Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 5,9 Milliarden Euro versteuert. Das waren 131 Millionen Euro beziehungsweise 2,2 % weniger als im zweiten Quartal 2012. Dieser Betrag ergibt sich aus dem Steuerzeichenbezug von Herstellern und Händlern nach Abzug von Steuererstattungen für zurückgegebene Steuerzeichen (Netto-Bezug).
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330
Mail: presse@destatis.de
URL:
http://www.destatis.de/
Statistisches Bundesamt

Wir sind rund 2.780 Beschäftigte , die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Unser Hauptsitz mit sieben Abteilungen sowie die Amtsleitung befinden sich in Wiesbaden, zwei weitere Abteilungen in der Zweigstelle Bonn. Der i-Punkt, unsere Servicestelle in der Bundeshauptstadt Berlin, informiert und berät Mitglieder des deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Botschaften und Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände sowie Interessenten aus dem Großraum Berlin-Brandenburg zur Datenlage der amtlichen Statistik – unmittelbar und effektiv. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Dienstorten.Neben den beschriebenen Aufgaben betreiben wir am Dienstort Wiesbaden die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland