[ADAC - 21.06.2013] ADAC: Sprit in einigen Nachbarländern deutlich billiger
Polen am günstigsten, Niederlande am teuersten
Tanken in Deutschland ist pünktlich zum Start in die Sommerferien wieder richtig teuer geworden, mit 1,57 Euro je Liter Super E10 und 1,41 je Liter Diesel zahlen die Autofahrer so viel wie seit Monaten nicht mehr. Mit der richtigen Planung der Tank-Stopps können Autourlauber ordentlich Geld sparen. Dies zeigt die aktuelle ADAC Übersicht der Kraftstoffpreise in den wichtigsten europäischen Reiseländern. Danach tankt man derzeit in Polen rund 30 Cent je Liter günstiger, auch Österreich und die Schweiz bieten vor allem für die Fahrer von Benziner-Pkw eine echte Tank-Alternative. Wer jedoch in die Niederlande oder nach Italien fährt, sollte besser vorher noch einmal volltanken.
Land - Superbenzin - Diesel
Belgien - 1,64 Euro - 1,46 Euro Dänemark - 1,61 Euro - 1,43 Euro Deutschland - 1,57 Euro (E10) - 1,41 Euro Frankreich - 1,55 Euro - 1,41 Euro Italien - 1,74 Euro - 1,62 Euro Kroatien - 1,38 Euro - 1,26 Euro Luxemburg - 1,32 Euro - 1,20 Euro Niederlande - 1,80 Euro - 1,45 Euro Österreich - 1,39 Euro - 1,34 Euro Polen - 1,25 Euro - 1,24 Euro Schweiz - 1,40 Euro - 1,47 Euro Slowenien - 1,48 Euro - 1,35 Euro Spanien - 1,42 Euro - 1,34 Euro Tschechien - 1,40 Euro - 1,38 EuroNach Angaben des ADAC sind die aufgelisteten Preise Durchschnittswerte. Wie in Deutschland kann es auch in den Nachbarländern erhebliche regionale Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen geben. Die Kraftstoffpreise aller europäischen Länder gibt es unter
www.adac.de/tanken.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder