[ADAC - 20.06.2013] Rom sehen und … immer wieder kommen
Ewig schönes Rom - das aktuelle ADAC Reisemagazin widmet sich Italiens Kapitale, die Klassik und Moderne aufs Trefflichste kombiniert. Die Stein gewordene Pracht Roms bewundern und gleichzeitig dem Verkehrschaos entkommen kann, wer mit der Straßenbahn eine Rundfahrt macht. So lassen sich unter anderem das Kloster San Maria del Popolo, die Galleria Nazionale, das Kolosseum und auch die Vatikanischen Museen anfahren, wo göttliche Innenansichten des kleinsten Staats der Welt auf den Besucher warten.
Als Erfrischung für zwischendurch gibts einen Wegweiser zu den coolsten Eisdielen der Stadt - vom traditionsreichen "Giolitti" über exotische Gelaterien mit laktose- oder zuckerfreien Eissorten neben Kreationen mit Veilchenblüten, Rosenblättern und Basilikum bis hin zu den nicht nur kulinarischen, sondern auch optischen Kunstwerken eines Eis-Designers.
Abends empfiehlt sich ein Besuch des angesagten Stadtviertels Testaccio, das sich vom Hafen- und Arbeiterviertel zu einem quirligen Revier mit Jazzlokalen, Galerien und Cafés gewandelt hat. Und danach am besten in die Kissen eines der vorgestellten Hotels sinken, die beim Aufwachen atemberaubende Ausblicke auf die Fontana di Trevi, das Pantheon oder die Spanische Treppe bieten.
Informationen und Tipps rund um Restaurants, Unterkunftsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten und vor allem wichtige Adressen und Telefonnummern erleichtern den Aufenthalt. Das Reisemagazin Rom ist zum Preis von 8,10 Euro im Buchhandel, in den ADAC Geschäftsstellen, unter
www.adac.de/reisemagazin und unter der Hotline 05241-94 77 95 erhältlich. Die Geschichten aus dem Heft und vieles mehr sind im Online-Tagebuch "Sie haben Ihr Ziel erreicht" unter
www.adac.de/reiseblog nachzulesen.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder