[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 20.06.2013] Rösler: Eine Million Euro zusätzlich für die Beratung der vom Hochwasser betroffenen Mittelständler
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) stellt für die Beratung der vom Hochwasser betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen bis zu eine Million Euro zur Verfügung. Die zusätzlichen Mittel werden im Rahmen des bereits bestehenden Programms "Runder Tisch" zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der angebotenen Beratungsleistungen im Rahmen des "Runden Tischs" unterstützt die KfW Bankengruppe gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern Mittelständler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Das Hochwasser belastet viele kleine und mittlere Unternehmen in den überschwemmten Gebieten. Hier ist schneller und unbürokratischer Rat gefragt. Je schneller die Unternehmen ihre veränderte Situation einschätzen und reagieren können, umso eher gelingt es uns, den wirtschaftlichen Schaden durch die Hochwasserkatastrophe zu begrenzen. Professionelle Beratung leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Mit den zusätzlichen Bundesmitteln können etwa 600 vom Hochwasser oder mittelbar betroffene kleine und mittlere Unternehmen finanzielle Unterstützung für Beratungsleistungen erhalten. Das hilft den Unternehmen konkret und vor Ort."
Bisher werden durch die "Runden Tische" jährlich rund 2.000 Beratungen gefördert.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010
Mail: buero-lp1@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 30-2014-9;
http://www.bmwi.de