[ADAC - 18.06.2013] ADAC Städtevergleich: Schwankungen bis zu vier Cent
Spritpreise laut Club derzeit deutlich überhöht
Autofahrer in der westfälischen Stadt Unna kommen derzeit beim Tanken noch am günstigsten davon. In Trier (Rheinland-Pfalz) sind die Spritpreise dagegen deutschlandweit am höchsten. Wie die heutige ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, kostet in Unna ein Liter Super E10 aktuell im Schnitt 1,582 Euro, in Trier 1,617 Euro und damit 3,5 Cent mehr. Noch deutlicher fällt der Preisvorteil für Unna bei Diesel aus: Für einen Liter muss man dort momentan durchschnittlich 1,419 Euro bezahlen, in Trier mit 1,459 Euro immerhin vier Cent mehr.
Wie der ADAC Städtevergleich weiter zeigt, liegt der Preis für Super E10 in den meisten der untersuchten Städte bei 1,60 Euro und mehr - so auch in Hamburg (1,600 Euro) und München (1,607 Euro). Der Club bezeichnet das derzeitige Preisniveau angesichts der aktuellen Rohölnotierungen und des Dollarkurses als klar zu hoch. Da häufig die Benzin- und Dieselpreise im Tagesverlauf wieder nachgeben, sollten die Autofahrer laut ADAC ihre Fahrt zur Tankstelle auf den Nachmittag oder die frühen Abendstunden verlegen. Vor allem jedoch gilt es, die Kraftstoffpreise vor dem Tanken zu vergleichen und dann den günstigsten Anbieter anzusteuern. Weitere Informationen zum deutschen Kraftstoffmarkt und den aktuellen Preisen gibt es unter
www.adac.de/tanken.
Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder