[DEUTZ AG - 13.06.2013] DEUTZ lädt zur "Nacht der Technik"
Führungen durch das DEUTZ Motorenmuseum und den Produktionsbereich
Auf 600 Quadratmetern zeigt das "Technikum" die Anfänge der Motorenentwicklung
Am 14. Juni 2013 lädt die DEUTZ AG wieder interessierte Besucherinnen und Besucher zur "Nacht der Technik" ein. Bereits in der Vergangenheit nutzten zahlreiche Technikbegeisterte die Gelegen-heit, im Rahmen der langen Nacht der Technik hinter die Kulissen des Kölner Motorenbauers zu schauen. Zusätzlich zur geführten Besichtigung durch das "Technikum" in Köln-Porz bietet DEUTZ auch die Möglichkeit, an einer Führung durch die Produktion teilzunehmen
Im firmeneigenen Motorenmuseum "Technikum" können auf 600 Quadratmetern die Originalmodel-le des DEUTZ Firmengründers Nicolaus August Otto bestaunt und die Anfänge der Motorenent-wicklung vor Ort hautnah verfolgt werden. Unter den Exponaten befindet sich der lauffähige Motor Nr.1, die erste atmosphärische Gaskraftmaschine aus dem Jahr 1867 sowie der erste, noch voll funktionstüchtige Viertaktmotor aus dem Jahr 1878, der die Basis für alle modernen Verbren-nungsmotoren bildet.
Die Führungen durch das Motorenmuseum finden ab 18.30 Uhr stündlich statt. Weitere Informatio-nen und Anmeldung unter
www.nacht-der-technik.de.
Deutz AG
Ottostraße 1
51149 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)221 822 2491
Telefax: +49 (0)221 822 5985
Mail: info@deutz.de
URL:
http://www.deutz.de
DEUTZ AG

Die Deutz AG produziert Motoren (z.B. schnell laufende Dieselmotoren), Baumaschinen(z.B. Kompaktlader und Großbagger) und Industrieanlagen (z.B. Zementanlagen und Kohleaufbereitungsanlagen) und ist im Service-Geschäft für das Motoren- und Anlagengeschäft tätig.