[Deutsche Bahn AG - 03.06.2013] Zuggebundene Fahrkarten können für nächstmögliche Reiseverbindung genutzt werden
Tickets und Reservierungen für Reisen in die oder aus den Hochwassergebieten werden kostenfrei erstattet
(Berlin, 3. Juni 2013) Aufgrund von Hochwasser und witterungsbedingter Störungen kommt es derzeit zu Einschränkungen im Schienenverkehr der Deutschen Bahn. Insbesondere in Oberbayern sowie weiten Teilen Sachsens, Thüringens und im südlichen Sachsen-Anhalt kommt es zu Verspätungen, Umleitungen und Ausfällen im Regional- und Fernverkehr. Informationen zur aktuellen Betriebslage können unter
www.bahn.de/aktuell oder unter m.bahn.de abgerufen werden.
Für die betroffenen Fahrgäste hat die DB kurzfristige Kulanzregelungen in Kraft gesetzt. Zunächst bis zum 9. Juni befristet können Reisende, die aufgrund hochwasserbedingter Zugausfälle bzw. Verspätungen ihre Reise nicht antreten können bzw. abbrechen müssen, die folgenden unbürokratischen Regelungen in Anspruch nehmen:
In den Reisezentren der DB oder bei den Mitarbeitern der DB Information in den Bahnhöfen können zuggebundene Fahrkarten für die nächstmögliche Reiseverbindung sowie die Nutzung des nächsten - gegebenenfalls auch höherwertigen - Zuges gültig geschrieben werden. Das gilt auch für eventuell notwendige Umwege.
Tickets und Reservierungen für Reisen in die oder aus den Hochwasser-gebieten werden auf Wunsch in den DB Reisezentren oder online kostenfrei erstattet, wenn Reisende von der Fahrt zurücktreten möchten. Bescheinigungen irgendeiner Art sind nicht erforderlich.
Für Zeitkarten gelten die tariflichen Umtausch- und Erstattungsbedingungen, für Verbundfahrkarten die Regelungen der jeweiligen Verkehrsverbünde
Jürgen Kornmann
Sprecher Personenverkehr
Tel. +49 (0) 30 297-60010
Fax +49 (0) 30 297-60012
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.