[ADAC - 21.05.2013] ADAC Stauprognose für den 24. bis 26. Mai 2013
Im Süden rollt die zweite Pfingst-Reisewelle
Während man sich laut ADAC am kommenden Wochenende im Nordteil der Republik weitgehend über freie Fahrt freuen kann, bleibt es im Süden bei Staus und stockendem Verkehr auf vielen Autobahnen. In Baden-Württemberg und Bayern gehen die Pfingstferien in die zweite Woche und viele Autofahrer starten in den Urlaub oder kommen bereits zurück. Vor allem am Freitagnachmittag und am Samstag werden folgende Strecken - in beiden Richtungen - stark belastet sein:
A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
A 7 Würzburg - Füssen
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
A 9 München - Nürnberg
A 81 Stuttgart - Singen
A 93 Inntaldreieck - Kufstein
A 95 München - Garmisch-Partenkirchen
A 99 Umfahrung München
Auch im Ausland werden die Staus noch nicht kürzer: In Österreich auf der Inntal-, Tauern- und Brennerautobahn sowie auf der Fernpassroute und in der Schweiz auf der Gotthard- und San Bernardino-Strecke. In Italien dürfte die Fahrt auf der Brennerautobahn und den Fernstraßen in Küstennähe länger dauern und in Slowenien auf der Strecke Karawankentunnel - Ljubljana - Zagreb. In Kroatien gilt das für die Verbindungen Zagreb - Zadar - Split und Triest - Pula.
Nach dem derzeitigen Stand der Informationen könnte die Sperrung des Felbertauerntunnels nach einem Felssturz in der vergangenen Woche weiterhin andauern. Ausweichmöglichkeiten sind die Brenner- oder Tauernautobahn sowie die Bahnverladung der Tauernschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter
www.adac.de/tv einen Film an.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland
Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01
Mail: presse@adac.de
URL:
http://www.adac.de
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder