[Hessischer Rundfunk (HR) - 21.03.2013] Mut zu neuen Wegen
hr4-Ostergottestdienst aus Darmstadt-Wixhausen
Das Hessenradio hr4 sendet an Ostersonntag, 31. März, live den Feiertagsgottesdienst aus Darmstadt-Wixhausen. Die Übertragung aus der evangelischen Kirche beginnt um 10.05 Uhr. Pfarrerin Ksenija Auksutat gestaltet mit ihrem Team den Gottesdienst und wird predigen. Die Moderation und die Lesungen übernimmt hr4-Moderator Hermann Hillebrand. hr4 überträgt den Gottesdienst auch im Internet per Live-Stream unter
www.hr4.de.
Über dem hr4-Ostergottesdienst steht das Motto "Mut zu neuen Wegen". Anhand der biblischen Ostergeschichte des Markusevangeliums, die Moderator Hermann Hillebrand vortragen wird, zeigt Pfarrerin Ksenija Auksutat in ihrer Predigt Wege zu neuem Lebensmut. Von solchen Erfahrungen erzählen auch ein ehemaliger Banker, der sich in seinem Ruhestand für die Kindertagesstätte der Gemeinde engagiert, eine Witwe, die nach dem Tod ihres Mannes Beistand und Trost erfahren hat, und eine Studentin, die bei der schwierigen Berufswahl Orientierung fand. Im Gebet tragen sie ihren Dank und ihre Anliegen Gott vor.
Unter der musikalischen Gesamtleitung von Uwe Krause musiziert das Blechbläserensemble Contrapunctus mit Horst Willand (Violine), Kanghao Feng (Cello), Sabine Willand (Flöte) und Joachim Wagenhäuser (Orgel).
Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer mit Pfarrerin Ksenija Auksutat und Rundfunkpfarrerin Heidrun Dörken sprechen: Sie sind von 11 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 06150 - 7731 erreichbar. Die Predigt zum Nachlesen und weitere Informationen finden Interessierte im Internet auf
www.hr4.de und
www.rundfunk-evangelisch.de.
Bereits an Karfreitag, 29. März, überträgt hr4 den Gottesdienst aus der evangelischen Kirche in Dreieich-Götzenhain. Der katholische hr4-Gottesdienst an Ostermontag, 1. April, kommt aus dem Rheingauer Dom in Geisenheim. Die Übertragungen beginnen jeweils um 10.05 Uhr.
Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900
URL:
http://www.hr-online.de
Hessischer Rundfunk (HR)

Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 50 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". Neben dem Funkhaus und dem hr-Studio Main Tower im Herzen Frankfurts gibt es das Landtagsstudio in Wiesbaden sowie fünf hr-Studios und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens. Mit seinen rund 1.800 festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeitern ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein Main-Gebiet. Acht Radioprogramme und das hessen fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Der Hessische Rundfunk ist außerdem am Gemeinschaftsprogramm der ARD, Das Erste, beteiligt und beliefert die Kulturprogramme ARTE und 3sat sowie das Spartenprogramm PHOENIX und den Kinderkanal mit Beiträgen. Mit rund 600 Veranstaltungen im Jahr bereichert der hr das Kulturleben in den hessischen Regionen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt bis zur hr3 Disco-Party, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.