[Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - 07.03.2013] MDR FERNSEHEN überträgt live Ballack-Abschiedsspiel
"Ballack and Friends" spielen am 5. Juni in der Leipziger Red Bull Arena gegen eine Weltauswahl - Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK begleitet das Event trimedial und überträgt live
"Ballack and Friends" spielen am 5. Juni in der Leipziger Red Bull Arena gegen eine Weltauswahl - Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK begleitet das Event trimedial und überträgt live
"Ciao Capitano - Ein Abend mit Weltklasse" - unter diesem Motto überträgt das MDR FERNSEHEN live am 5. Juni ab 19.50 Uhr das Abschiedsspiel für den 98-fachen Nationalspieler und ehemaligen Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Michael Ballack aus der Leipziger Red Bull Arena.
Der gebürtige Görlitzer, Vize-Weltmeister 2002, Vize-Europameister 2008 und WM-Dritter 2006, wird sich mit dem Spiel, zu dem viel nationale und internationale Prominenz erwartet wird, noch einmal nachträglich vom aktiven Profi-Sport verabschieden.
Mitspieler aus den Jahren seiner Profilaufbahn werden an dem Abend gegen eine Weltauswahl mit internationalen Stars antreten.
Das Spiel wird wohltätige Zwecke unterstützen.
Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK wird nicht nur live senden, sondern dieses Event auch trimedial begleiten, mit Berichten in MDR um elf, im MDR Nachmittag, in den Landesmagazinen, in MDR aktuell, im MDR HÖRFUNK und auf MDR.DE.
Das MDR FERNSEHEN überträgt das Event für den 36-jährigen Superstar des deutschen Fußballs, der in seinen aktiven Zeiten als "torgefährlichster Mittelfeldspieler der Welt" bekannt war, live. Anstoß des Spiels ist 20 Uhr.
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland
Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460
Mail: info@mdr.de
URL:
http://www.mdr.de
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)

Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK ist die öffentlich-rechtliche Hörfunk- und Fernsehanstalt für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Sitz in Leipzig und mit Landesfunkhäusern in Dresden, Magdeburg und Erfurt sowie mehreren Regionalstudios und Korrespondentenbüros. Die fünftgrößte ARD-Anstalt produziert acht Radioprogramme und ein Fernsehprogramm für 9,3 Millionen Menschen im Sendegebiet. Der MDR trägt 11,45 Prozent zum ARD-Gemeinschaftsprogramm bei und ist federführend für den werbefreien Kinderkanal von ARD und ZDF Ki.Ka mit Sitz in Erfurt. Seit 1997 ist das MDR FERNSEHEN erfolgreichstes Drittes Programm der ARD und erreichte 2003 durchschnittlich einen Marktanteil von 9,2 Prozent im Sendegebiet. Der MDR beschäftigt mehr als 2.000 festangestellte und viele freie Mitarbeiter in den Bereichen Programm, Produktion, Verwaltung und Technik.