[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 28.02.2013] Rösler begrüßt Aufnahme von Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit Thailand
Der Rat der Europäischen Union hat heute die Aufnahme von Verhandlungen der EU über ein Freihandelsabkommen mit Thailand beschlossen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler begrüßt den Startschuss für die Verhandlungen: "Es ist gut, dass wir jetzt Verhandlungen mit Thailand aufnehmen. Im Wettbewerb um einen fairen Marktzugang darf Europa nicht ins Hintertreffen geraten. Die Staaten Südostasiens im ASEAN-Raum sind eine wachstumsstarke Region mit einem enormen Marktpotenzial für deutsche Unternehmen. Der Abbau von Handelshemmnissen und die Vertiefung der wirtschaftlichen Kooperation mit Südostasien ist daher für die deutsche Wirtschaft von besonderem Interesse. Eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit schafft neue Absatzmärkte und sichert Arbeitsplätze in Deutschland. Weitere Verhandlungen mit anderen ASEAN-Staaten sollten bald folgen."
Thailand ist nach Singapur, Malaysia und Vietnam das vierte ASEAN-Land, mit dem die EU über ein Freihandelsabkommen verhandelt. Im Dezember 2012 konnte die EU die Verhandlungen mit Singapur erfolgreich abschließen. Thailand ist - nach Indonesien - die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens. Es gehört mit Singapur und Malaysia zu den am weitesten entwickelten Ländern der Region. Gleichzeitig sind die Länder Südostasiens bereits mit zahlreichen anderen Staaten durch Freihandelsabkommen verbunden.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010
Mail: buero-lp1@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 30-2014-9;
http://www.bmwi.de