[Radio Bremen - 25.02.2013] Wer soll den Radio ECHO 2013 bekommen?
Vom 25. Februar bis zum 10. März 2013 können die Bremen-Vier-Hörerinnen und -Hörer für ihren ECHO-Favoriten auf bremenvier.de abstimmen. Für den Radio ECHO sind die im Radio meistgespielten Singles des vergangenen Jahres nominiert:
"Tage wie diese" von den Toten Hosen,
"M
F" von den Ärzten,
"Himmel auf" von Silbermond,
"Du von Cro und
"Standing still" von Roman Lob.
Zusammen mit siebzehn anderen jungen Programmen und Popsendern der ARD entscheiden die Radiohörerinnen und -Hörer, wer am 21. März bei der ECHO-Verleihung in Berlin ausgezeichnet wird.
Wenn der wichtigste deutsche Musikpreis vergeben wird, geben sich die Stars die Klinke in die Hand. Live auf der Bühne sind unter anderem Seeed, Depeche Mode und Cro. Eine Veranstaltung der Superlative, an der exklusiv Bremen-Vier-Hörerinnen und -Hörer teilnehmen können. Neben den Tickets zur begehrtesten Musikshow in Deutschland sind natürlich auch die An- und Abreise sowie Hotelübernachtung und eine schicke After-Show-Party inklusive. Ab dem 18. März verlost Bremen Vier die Tickets. Das bedeutet: aufmerksam Radiohören, anrufen und mit etwas Glück gewinnen.
Außerdem haben die Bremen-Vier-Hörerinnen und -Hörer die Chance, sich auf der Facebook-Seite von Bremen Vier ein Mal zwei der begehrten Karten für den ECHO zu sichern. Also die Bremen-Vier-Fanpage klicken, liken und gewinnen.
Bremen Vier drückt die Daumen!
Bremen Vier:
UKW Bremen 101,2 und Bremerhaven 100,8 MHz,
Satellit Astra 1 L analog ADR Transponder 36,
Astra 1 H digital DVB-S Tr. 93 sowie im Kabel
und als Podcast, Webchannel und Live-Stream
www.radiobremen.de/bremenvierRadio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen
Deutschland
Telefon: 0421 246 0
Telefax: 0421 246 4 12 00
Mail: presse.pr@radiobremen.de
URL:
http://www.radiobremen.de/
Radio Bremen

Radio Bremen ist die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt im Bundesland Bremen. Grundlage der Tätigkeit des Senders ist das Radio-Bremen-Gesetz. Zum Programmauftrag gehören "Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung als Medium und Faktor des Prozesses der freien Meinungsbildung der gesamten Bevölkerung" ( 2 Radio-Bremen-Gesetz). Radio Bremen erfüllt diesen Auftrag auf vielfältige Weise. Es produziert Sendungen für das Erste Deutsche Fernsehen, unterhält ein eigenes TV-Vorabendprogramm, beliefert das gemeinsam mit dem NDR veranstaltete Dritte Fernsehprogramm sowie die ARD/ZDF-Gemeinschaftsprogramme arte, 3sat, Phoenix und KIKA. Radio Bremen gestaltet vier Hörfunkprogramme, davon zwei mit Partnern kooperierte Hörfunkprogramme und einen umfangreichen begleitenden Online-Auftritt.