[ÖKO-TEST - 22.02.2013] ÖKO-TEST Pedelecs: Nur zwei sind sicher und gut
Günstige Pedelecs unter 2.000 Euro sind zumeist ein echtes Sicherheitsrisiko. Hinzu kommt eine hohe Schadstoffbelastung. Zu diesem Ergebnis kommt das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST, das zehn E-Bikes im Labor genau durchchecken hat lassen.
ÖKO-TEST ließ die Pedelecs im Testlabor genau untersuchen. Hier stellt eine Testerin die Luftdüse ein, die beim Bremsentest den Fahrtwind simuliert..
Kostenloses Bildmaterial zum Download:
http://presse.oekotest.deWer von seinem neuen Pedelec länger etwas haben will, sollte mindestens 2.000 Euro ausgeben. Denn die Untersuchung von ÖKO-TEST zeigt, dass nur bei den teureren Produkten die Qualität stimmt. So gingen im "Lebensdauer"-Härtetest auf dem Rollenprüfstand bei einem günstigeren Felgen und Speichen zu Bruch und bei einem anderen riss das Sitzrohr an. Vier Pedelecs im Test bremsen viel zu schwach. Zwei Räder zischten den Testern davon. Denn sie erhalten einen Schub, wenn der Fahrer beim Aufsteigen aufs Pedal oder die Tretkurbel an den Ständern kommt.
Im Reichweitentest zeigte sich, dass manche Räder schnell schlapp machen, während andere der Konkurrenz um viele Kilometer davonfahren. ÖKO-TEST rät Käufern von Pedelecs, sich nicht von den Reichweitenangaben der Hersteller blenden zu lassen. Sie sind teilweise frei erfunden, weil es keine einheitliche Testmethode gibt.
ÖKO-TEST kritisiert zudem die hohe Schadstoffbelastung in den Griffen und Sattelüberzügen. Sie bestehen oft zu einem großen Anteil aus Phthalat-Weichmachern, die in Babyartikeln und Spielzeug verboten sind. Darüber hinaus wurden polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) nachgewiesen, die teilweise krebserzeugend sein können. In einigen Modellen fand das Labor auch noch hochgiftige zinnorganische Verbindungen.
Das ÖKO-TEST-Magazin März 2013 gibt es seit dem 22. Februar 2013 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg
Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78
E-Mail: presse@oekotest.de