[Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) - 07.02.2013] Reinholz: "Qualität macht Urlaub auf dem Land attraktiv"
Ferienanbieter greifen nach den Sternen
Immer mehr Anbieter von Landurlaub in Thüringen setzen auf geprüfte Qualität. "Mit einer freiwilligen Klassifizierung ziehen die Ferienhöfe mehr Gäste an und machen so auch die ländlichen Regionen des Freistaats für Touristen attraktiv", sagte Thüringens Agrarminister Jürgen Reinholz heute in Metzels bei Meiningen. Dem dortigen Pferdehof Kindermann überreichte der Minister eine 5-Sterne-Urkunde des Deutschen Tourismusverbandes für die Spitzenqualität einer Ferienwohnung.
Derzeit sind insgesamt 145 Ferienwohnungen und Gästezimmerangebote auf 71 Thüringer Ferienhöfen nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes klassifiziert. Zwei Drittel der Angebote tragen drei Sterne, mehr als ein Viertel vier Sterne und fast jedes zehnte Angebot sogar fünf Sterne. Nur etwa ein Fünftel der rund 370 Thüringer Urlaubsanbieter auf dem Land unterziehen sich bislang der freiwilligen Klassifizierung.
Neben den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes werben weitere Qualitätszeichen für den Landurlaub in Thüringen. So gibt es beispielsweise Gütesiegel speziell für Reiterhöfe, Kneipp-Ferienhöfe oder Wanderherbergen, die auf der Webseite der Landesarbeitsgemeinschaft "Ferien auf dem Lande in Thüringen" e.V. (
http://www.landsichten-thueringen.de) ausführlich erklärt werden.
Seit 2000 hat das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz den Landurlaub mit rund 7,1 Millionen Euro Fördermitteln unterstützt und damit Gesamtinvestitionen von 17,2 Millionen angestoßen. Bevorzugt gefördert wurden Qualitätsverbesserungen sowie eine stärkere Profilierung der Angebote. Bis 2011 kamen 332 Ferienanbieter im ländlichen Thüringen in den Genuss einer Förderung.
Die Förderung erfolgt nach der Förderrichtlinie Agrartourismus im Rahmen der Förderinitiative ländliche Entwicklung in Thüringen (FILET) 2007-2013, abzurufen unter
http://www.thueringen.de/th8/foerderprogramme/agrartourismus/index.aspxThüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939
Mail: poststelle@tmlnu.thueringen.de
URL:
http://www.thueringen.de/tmlnu
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)

1994 wurden das Landwirtschaftsministerium und das Umweltministerium des Freistaats Thüringen neu strukturiert und zu einem Ministerium zusammengefaßt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU) ist für die Aufgaben, die es in seiner Bezeichnung führt, zuständig. Es gliedert sich in acht Abteilungen. Gegenwärtig gehören dem Ministerium ca. 390 Mitarbeiter an: Beamte, Angestellte und Arbeiter.Natur, Umwelt und Landwirtschaft sind besonders eng miteinander verbunden. Einerseits können die Ziele von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege nur mit der Landwirtschaft und Forstwirtschaft erfogreich verwirklicht werden und andererseits ist ein funktionsfähiger Naturhaushalt unsere Existenzgrundlage. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehört eine Reihe von Fachbehörden und Einrichtungen, die u. a. dafür die wissenschaftlichen und fachlichen Zuarbeiten und den Verwaltungsvollzug leisten: - die Thüringer Landesanstalt für Umwelt,- die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,- die Thüringer Landesanstalt für Geologie - die Thüringer Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - 4 Staatliche Umweltämter - 1 Nationalpark, Naturparke und Biosphärenreservate- 12 Landwirtschaftsämter - 3 Flurneuordnungsämter- 54 Forstämter sowie ein Thüringer Oberbergamt und zwei Bergämter.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN),
, 99096 Erfurt, Deutschland
Tel.: 0361/3799 922;
http://www.thueringen.de/tmlnu