[Hessischer Rundfunk (HR) - 06.02.2013] hr4 gratuliert Margit Sponheimer zum 70.
Fassenachterin zu Gast in "hr4-Treffpunkt"
Mit 16 Jahren hatte sie ihren ersten närrischen Auftritt, mit 22 eroberte sie Millionen mit dem Stimmungslied "Gell, du hast mich gelle gern". Am 7. Februar wird sie 70 Jahre alt: Margit Sponheimer. Am Fastnachtssonntag, 10. Februar, ist sie von 11 bis 12 Uhr zu Gast in der Radiosendung " hr4 Treffpunkt". Dort spricht die Sängerin, Schauspielerin und Fastnachts-Solistin mit Moderator Hermann Hillebrand unter anderem darüber, weshalb sie ein kleines Kreuz fast aus der Fassung gebracht hat.
"Dem Publikum dienen, ohne auf dem Boden zu kriechen", diese Lebensweisheit hat Margit Sponheimer von Heinz Schenk gelernt, und davon sind ihre Auftritte bestimmt. Über ihren runden Geburtstag sagt sie: "Ich bin gesund - und bin jetzt 70. Etwas Besseres kann einem nicht passieren." Seit über 50 Jahren prägt sie die Fastnacht als Solistin, Interpretin und Frankfurter Urgestein. Dabei hat sie nicht nur jede Menge Tabus gebrochen - sie hat auch die Fastnacht verändert. In "hr4-Treffpunkt" erzählt sie Hermann Hillebrand von ihrer Liebe zu Frankfurt und zum Volkstheater, ihren Zukunftsplänen und über ihre Moderation der ARD-Sendung "Frankfurt: Helau!" - die das hr-fernsehen am Sonntag, 10. Februar, um 20.15 Uhr noch einmal zeigt.
Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900
URL:
http://www.hr-online.de
Hessischer Rundfunk (HR)

Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 50 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". Neben dem Funkhaus und dem hr-Studio Main Tower im Herzen Frankfurts gibt es das Landtagsstudio in Wiesbaden sowie fünf hr-Studios und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens. Mit seinen rund 1.800 festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeitern ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein Main-Gebiet. Acht Radioprogramme und das hessen fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Der Hessische Rundfunk ist außerdem am Gemeinschaftsprogramm der ARD, Das Erste, beteiligt und beliefert die Kulturprogramme ARTE und 3sat sowie das Spartenprogramm PHOENIX und den Kinderkanal mit Beiträgen. Mit rund 600 Veranstaltungen im Jahr bereichert der hr das Kulturleben in den hessischen Regionen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt bis zur hr3 Disco-Party, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.