[Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) - 02.01.2013] Bundesfamilienministerium informiert über geänderte Berechnungsgrundlagen für das Elterngeld
Junge Eltern und solche, die es werden wollen, können zum neuen Jahr 2013 den neuen und aktualisierten Elterngeldrechner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nutzen. Ein Schnellrechner ermöglicht es Familien, mit wenigen Klicks und nur einer Handvoll Eingaben eine erste, schnelle Vorschau auf die mögliche Höhe des Elterngeldes zu bekommen. Daneben besteht, wie bisher auch, die Möglichkeit, das Elterngeld individuell und ausführlich zu errechnen.
Dazu wurde der Elterngeldrechner auf Grundlage der aktuellen Regelungen zum Elterngeld insgesamt modifiziert und neu gestaltet.
Der Familien-Wegweiser des Bundesfamilienministeriums informiert zudem über weitere Leistungen und Unterstützungsangebote für Familien. Er enthält zuverlässige Informationen aus einer Hand sowie einen Überblick über die wichtigsten Leistungen, rechtlichen Regelungen und Beratungsangebote, die Eltern nach der Geburt eines Kindes und darüber hinaus unterstützen.
Zudem finden Väter und Mütter unter
www.bmfsfj.de http://www.bmfsfj.de Informationen zu den geänderten Berechnungsgrundlagen für das Elterngeld. Dazu zählt unter anderem die Vereinfachung der Einkommensermittlung für Selbständige sowie die für alle Eltern erleichterte Bestimmung des maßgeblichen Nettoeinkommens. Diese Änderungen führen zu einer weniger zeitintensiven Bearbeitung der Anträge und vereinfachen den Elterngeldvollzug. Sie gehen auf eine Gesetzesinitiative der Länder zurück. Die Durchführung des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes obliegt den Ländern.
Abgerundet wird das Informationsangebot von der App "Erste Schritte - unser Baby". Dieser mobile Ratgeber steht jungen Eltern rund um die Geburt und das erste Lebensjahr ihres Kindes mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Zu den vielen kurz und knapp aufbereiteten Informationen gehören unter anderem Checklisten zu den Kategorien "Gesundheit und Ernährung", "Rechte und Leistungen" sowie "Entwicklung und Alltag". Der "Ersthelfer" bündelt Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Sofortmaßnahmen für den Notfall.
Externe Links zum Thema
Elterngeldrechner
http://www.familien-wegweiser.de/ElterngeldrechnerKontakt:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 - 5550
Telefax: 01888 - 555 41 03
Mail: nicole.elping@bmfsfj.bund.de
URL:
http://www.bmfsfj.de/
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Um den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen, hat die Bundesregierung eine nachhaltige Familienpolitik zu ihrem Markenzeichen gemacht: Ein neuartiger Mix aus Ausbau der Infrastruktur, familienfreundlicher Unternehmenskultur und neu zentrierten monetären Leistungen schafft wirtschaftliche, aber auch zeitliche Spielräume für die Familien und erhöht damit die Lebensqualität für Eltern und Kinder.Mit dem Tagesbetreuungsausbaugesetz soll bis zum Jahr 2010 das Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren um 230.000 neue Plätze steigen. Dieses Gesetz verpflichtet die Kommunen, bis 2010 ein ausreichendes Betreuungsangebot für die unter Dreijährigen zu schaffen.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ),
, 10178 Berlin, Deutschland
Tel.: 01888 - 5550;
http://www.bmfsfj.de/