[Hessischer Rundfunk (HR) - 13.12.2012] Preisregen für "Haltbar gemacht"
hr2-CD erhält "Echo Klassik" und "Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik"
Die von hr2-kultur produzierte CD "Haltbar gemacht" wurde mit dem "Echo Klassik" und dem "Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik" ausgezeichnet. Realisiert wurde das Projekt von der hr2-Redaktion Neue Musik/Klangkunst in Kooperation mit dem Ensemble "LArt Pour LArt" aus Winsen an der Luhe. Erschienen ist die CD, die im Frankfurter
hr-Sendesaal produziert wurde, im Label "NURNICHTNUR" (Kleve). Sie wurde bereits mit mehreren Preisen gewürdigt: dem "junge ohren preis 2011", dem Förderpreis Musikvermittlung des Musiklandes Niedersachsen sowie dem Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik.
Für hr2-kultur betreute Stefan Fricke, Redakteur für Neue Musik/Klangkunst, die Produktion der CD mit Kompositionen von Kindern zwischen acht und 15 Jahren. Eleonore Büning, Musikredakteurin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und Vorsitzende des Preises der deutschen Schallplattenkritik schreibt in ihrer Begründung": "Die Winsener Kompositionsschüler spielen nicht etwa ‚Kindermusik mit kindgerechten Instrumentarium unter Anleitung der Großen, sie arbeiten von vorneherein selbstbestimmt und frei ,unter professionellen ‚erwachsenen Bedingungen. (…) Komponieren ist kein Kinderkram, sondern eine ernst zu nehmende Sache. Das beweist jedes einzelne Werk. Ein exemplarisches Projekt mit fantastischer malerischer Musik!"
Vertrieb: NURNICHTNUR, Dieter Schlensog, Gnadenthal 8, 47533 Kleve, Telefon: +49 2821-18666, Fax +49 2821-24780,
mailor der@nurnichtnur.de
hr2-kultur: UKW 96,7 / 95,0 oder 99,6 MHz oder als Livestream unter
www.hr2-kultur.deRückfragen an:
Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403,
hanni.warnke@hr.deHerausgeber:
Hessischer Rundfunk
Pressestelle
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 155 24 82
Fax 069 / 155 30 05
E-Mail
hr-pressestelle@hr.de Internet
www.presse.hr-online.dehr-Presse-Newsletter abonnieren
Hessischer Rundfunk (HR)

Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 50 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". Neben dem Funkhaus und dem hr-Studio Main Tower im Herzen Frankfurts gibt es das Landtagsstudio in Wiesbaden sowie fünf hr-Studios und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens. Mit seinen rund 1.800 festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeitern ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein Main-Gebiet. Acht Radioprogramme und das hessen fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Der Hessische Rundfunk ist außerdem am Gemeinschaftsprogramm der ARD, Das Erste, beteiligt und beliefert die Kulturprogramme ARTE und 3sat sowie das Spartenprogramm PHOENIX und den Kinderkanal mit Beiträgen. Mit rund 600 Veranstaltungen im Jahr bereichert der hr das Kulturleben in den hessischen Regionen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt bis zur hr3 Disco-Party, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.
Hessischer Rundfunk (HR),
, 60320 Frankfurt, Deutschland
Tel.: 069 / 155 4403, hanni.warnke@hr.de;