[Bayerisches Staatsministerium des Innern - 03.12.2012] Landeswettbewerb 2012 für Wohnungsbau in Bayern
Die Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern hat zusammen mit der Bayerischen Architektenkammer und dem Verband bayerischer Wohnungsunternehmen den Landeswettbewerb 2012 für den Wohnungsbau in Bayern ausgelobt. Dieser steht unter dem Motto: Energieeffizienz zählt - neue Energiesparhäuser. "Die billigste und umweltfreundlichste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Deshalb suchen wir energieeffiziente Neubauten oder energetisch sanierte Altbauten, die mit energiesparenden und ressourcenschonenden Baukonzepten überzeugen, die energetisch ihrer Zeit voraus sind und möglichst eine hohe Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien in ihrer Konzeption berücksichtigen", sagte der Schirmherr des Landeswettbewerbs 2012, Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann, anlässlich der Auslobung. Gleichzeitig sollen die Projekte gestalterisch hochwertige Lösungen bieten, die energetische und architektonische Qualität sowie die Anforderungen an die Wohnqualität und Gebrauchstüchtigkeit verbinden. Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort im Internet unter
www.wohnen.bayern.de abgerufen werden. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 1. Februar 2013.
Der Wettbewerb richtet sich an Bauherren und Architekten, die seit einschließlich 2008 energieeffiziente Neubauten oder energetisch sanierte Altbauten im Einfamilienhausbereich oder im Geschosswohnungsbau fertiggestellt haben. Ausgenommen sind Projekte, die im Rahmen von Modellvorhaben der Obersten Baubehörde gefördert wurden.
Der Bayerische Wohnungsbaupreis ist ein Ehrenpreis. Die Preise und Anerkennungen werden am 12. März 2013 bei einer öffentlichen Veranstaltung durch den Schirmherrn im Foyer der Obersten Baubehörde verliehen. Gleichzeitig wird dann eine Wanderausstellung der prämierten Arbeiten eröffnet.
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Odeonsplatz 3
80539 München
Deutschland
Telefon: (089) 2192-01
Telefax: (089) 2192-12225
Mail: poststelle@stmi.bayern.de
URL:
http://www.stmi.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Das Innenministerium ist für die Innere Sicherheit, also auch für die Polizei und den Staatsschutz zuständig. Das ist aber nur ein Aspekt seiner Zuständigkeiten. Im Bereich Allgemeine Innere Verwaltung gibt es eine Fülle weitere Aufgaben von der Staatsverwaltung über kommunale Angelegenheiten bis zum Rettungswesen. Außerdem gibt es manche eher überraschend erscheinende Zuständigkeiten, wie etwa für das Kaminkehrer- oder fürs Lotteriewesen. Auch die unabhängigen Verwaltungsgerichte gehören zum Ressortbereich des Innenministeriums. Den zweiten großen Bereich bildet die Oberste Baubehörde. Das Innenministerium als "Bauministerium" ist zuständig für Hochbau und Wohnungswesen, für Städtebau sowie Straßen- und Brückenbau - die gesamte bauliche Infrastruktur gehört zu seinen Aufgaben. Es ist damit einer der größten Auftraggeber für die Bauwirtschaft in Bayern. Mit den Begriffen "Schützen, Vorsorgen, Ordnen, Planen, Bauen, Fördern" lassen sich die vielfältigen Aufgaben der Allgemeinen Inneren Verwaltung und der Obersten Baubehörde (den beiden Hauptabteilungen des Innenministeriums) umreißen. An der politischen Spitze stehen: Staatsminister Dr. Günther Beckstein (übrigens der 50. Innenminister seit der Gründung des Ressorts im Jahre 1806) und Staatssekretär Georg Schmid als Stellvertreter des Ministers.