[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 19.11.2012] Staatssekretär Kapferer wirbt in Zagreb für deutsche Energieeffizienztechnologie
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stefan Kapferer, ist heute im Rahmen einer Geschäftsreise der Außenhandelskammer (AHK) nach Zagreb gereist. Dort wird er mit Blick auf den bevorstehenden EU-Beitritt Kroatiens bilaterale Gespräche führen und deutsche und kroatische Wirtschaftsvertreter treffen. Themenschwerpunkt der zweitägigen Reise, an der auch zahlreiche Vertreter des deutschen Mittelstands teilnehmen, ist neben Fragen der Innovationsförderung und der industriepolitischen Strategie Kroatiens insbesondere der Bereich Energieeffizienz. Hierzu wird Staatssekretär Kapferer unter anderem das deutsch-kroatische Symposium "Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung" eröffnen.
Staatssekretär Kapferer: "Der Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union ist eine große Chance für unsere beiden Länder, auch wenn die Umsetzung der strengen EU-Vorschriften eine große Herausforderung für Kroatien darstellt. Deutsche Unternehmen können mit ihren nachhaltigen und energieeffizienten Produkten und Dienstleistungen einen attraktiven Markt erschließen. Die Exportinitiative Energieeffizienz gibt mit zahlreichen Förderangeboten die nötigen Hilfestellungen für einen erfolgreichen Markteintritt."
Die Geschäftsreisen der AHK sind ein wichtiges Instrument der Exportinitiative Energieeffizienz und werden durch das BMWi gefördert. Deutschland ist nach Italien der zweitwichtigste Handelspartner Kroatiens. 2011 wurden Waren und Dienstleistungen im Wert von 2.232,7 Mio. Euro nach Kroatien exportiert. Die Importe nach Deutschland beliefen sich auf 840,6 Mio. Euro.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010
Mail: buero-lp1@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 30-2014-9;
http://www.bmwi.de