Zweites Berliner Demografie Forum im Januar 2013 Unabhängige Plattform setzt Dialog zum Thema demografischer Wandel fort

Kurzfassung: Zweites Berliner Demografie Forum im Januar 2013 Unabhängige Plattform setzt Dialog zum Thema demografischer Wandel fortBundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundesinnenminister Dr. Han ...
[Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) - 14.11.2012] Zweites Berliner Demografie Forum im Januar 2013 Unabhängige Plattform setzt Dialog zum Thema demografischer Wandel fort

Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Vom 9. bis 10. Januar 2013 findet in Berlin zum zweiten Mal das Berliner Demografie Forum statt. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Januar 2012 bringt die unabhängige Plattform nun erneut Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Im Fokus steht im Jahr 2013 das Themenspektrum "Generationen - Lernen - Wohlstand". Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Allianz sind die Initiatoren des Forums. Die Konferenzleitung übernehmen erneut Botschafter Dr. h.c. Wolfgang Ischinger und Prof. Jörg Rocholl, Präsident der ESMT European School of Management and Technology.
Das Berliner Demografie Forum setzt sich parteiübergreifend und interdisziplinär mit den Herausforderungen der demografischen Veränderungen auseinander. Im Rahmen des zweiten Forums geht es vor allem um das Zusammenspiel der einzelnen Generationen, das Erfordernis und die Voraussetzungen für lebenslanges Lernen sowie die Bedingungen für gesellschaftlichen und persönlichen Wohlstand.
Zu den hochkarätigen Teilnehmern des Berliner Demografie Forums zählen neben Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder auch Bundesinnenminister Dr.
Hans-Peter Friedrich, Allianz-Chef Michael Diekmann, Wladyslaw Kosiniak-Kamysz, polnischer Minister für Arbeit und Soziales und Philip D. Murphy, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland.
"Familien sind die stabilen Kerne unserer Gesellschaft. In der Familie finden Menschen Rückhalt, Schutz und Unterstützung in einem Maß, das weit über die Leistungsfähigkeit der staatlichen Solidargemeinschaft hinausgeht", sagt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder.
"Gleichzeitig verändert der demografische Wandel das Verhältnis von Frauen und Männern in Partnerschaft und Familie. Dem trägt die Bundesregierung mit Ihrer Demografiestrategie Rechnung."
Das Berliner Demografie Forum setzt bei seiner zweiten Veranstaltung verstärkt auf internationale Teilnehmer, um den nationenübergreifenden Dialog zu stärken und den Austausch von best-practices zu fördern.
Erstmalig wird es ein von der Robert Bosch gefördertes "Young Expert Panel"
geben, bei dem junge Menschen mit Vertretern der Generation 80+ Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze des demografischen Wandels diskutieren.
Darüber hinaus wird es das "Forum Berliner Impuls" geben. In diesem diskutieren Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, einen "Impuls" zum Thema demografischer Wandel zu formulieren. Dieser "Impuls" wird im Nachgang von vier Politikern kommentiert.
Ausrichter des Forums ist die ESMT European School of Management and Technology in Berlin.
Über das Berliner Demografie Forum:
Das Berliner Demografie Forum ist eine parteiübergreifende, internationale Debattenplattform zum Thema demografischer Wandel. Das Forum führt internationale Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Hiermit soll auch die Bedeutung demografischer Einflussfaktoren in einer breiteren Öffentlichkeit verankert werden. Das Forum wird einmal im Jahr ausgerichtet; die Auftaktveranstaltung fand im Januar 2012 statt. Initiatoren sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Allianz. Die Konferenzleitung übernehmen Botschafter Wolfgang Ischinger und Prof.
Jörg Rocholl, PhD. Ausrichter des Forums ist die ESMT European School of Management and Technology.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 - 5550
Telefax: 01888 - 555 41 03
Mail: nicole.elping@bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/
Weitere Informationen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Um den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen, hat die Bundesregierung eine nachhaltige Familienpolitik zu ihrem Markenzeichen gemacht: Ein neuartiger Mix aus Ausbau der Infrastruktur, familienfreundlicher Unternehmenskultur und neu zentrierten monetären Leistungen schafft wirtschaftliche, aber auch zeitliche Spielräume für die Familien und erhöht damit die Lebensqualität für Eltern und Kinder.Mit dem Tagesbetreuungsausbaugesetz soll bis zum Jahr 2010 das Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren um 230.000 neue Plätze steigen. Dieses Gesetz verpflichtet die Kommunen, bis 2010 ein ausreichendes Betreuungsangebot für die unter Dreijährigen zu schaffen.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ),
, 10178 Berlin, Deutschland
Tel.: 01888 - 5550; http://www.bmfsfj.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
28.10.2015  Familienreport 2014
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

10178 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
01888 - 5550
Fax:
01888 - 555 41 03
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/63956

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-familie, senioren, frauen-und-jugend-bmfsfj-pressefach.html
Die Pressemeldung "Zweites Berliner Demografie Forum im Januar 2013 Unabhängige Plattform setzt Dialog zum Thema demografischer Wandel fort" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Zweites Berliner Demografie Forum im Januar 2013 Unabhängige Plattform setzt Dialog zum Thema demografischer Wandel fort" ist Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), vertreten durch .