[Exklusiv-Garagen - 11.11.2012] Der Eugensplatz [1] in Stuttgart ist eines der ungezählten Beispiele für einen Städtebau, der an seine Grenzen gerät. Statt dort zu leben, wo Platz ist, drängen sich Menschen in engen Dörfern und Städten, während sie blind sind für die Folgen ihres Tuns. Hier besteht ein Konflikt zwischen Eigentumsrechten und behördlichem Regelungsbedarf. Jeder Quadratmeter Fläche kann nur einmal genutzt werden. Und einer schreit immer: Ein Anwohner oder Fußgänger, ein Radfahrer oder ein Autofahrer. Solche Konflikte bleiben ungelöst, bis immer mehr Menschen entscheiden, ohne die aggressiv und kriminell machende Enge zu leben, die Konflikte aller Art heraufbeschwört. Wo zu viele Menschen zu eng aufeinander leben, sind Konflikte vorprogrammiert.
www.Exklusiv-Garagen.de kann diese Probleme nicht lösen, doch der Garagenhersteller bietet Bauherren und Investoren mit Platz auf ihren Grundstücken Garagenlösungen von hervorragender Qualität bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis an.
Bodenarbeiten - einfach selber machen!
Fundamente sind die Basis für jedes Bauwerk, natürlich auch für Fertiggaragen. Dem Bauherrn stehen unterschiedliche Möglichkeiten der Fundamentierung bei Exklusiv-Garagen zur Verfügung. In der Regel nutzen die meisten Bauherren einfache Punktfundamente. Exklusiv-Garagen erstellt natürlich für jeden Bauherren individuelle Bodenpläne und Fundamentpläne, die als Anleitung für die notwendigen Arbeiten dienen. Wer lieber die Fundamentierung seiner Garage durch einen Fachmann ausführen lassen möchte, erhält von Exklusiv-Garagen alle notwendigen sachkundigen Hinweise. Punktfundamente sind die einfachste Form der Fundamentierung für eine Fertiggarage. Für eine Einzelgarage von drei mal sechs Metern genügen sechs Punktfundamente. Ein Streifenfundament ist ein ringförmig angeordnetes Fundament. Es wird häufig bei erheblichen Niveauunterschieden zum Nachbargrundstück verwendet. Eine freitragende Bodenplatte ist ideal für Bauherren, die Estrich oder Fliesen in ihre Fertiggarage einbringen möchten. Die Betonbodenplatte kann auch direkt als Garagenboden dienen.
Bauantrag einfach gemacht!
Für Fertiggaragen werden häufig keine Bauanträge mehr benötigt. Eine einfache Bauanzeige ist vielerorts ausreichend. Auf einem Lageplan wird die Position der Garage eingezeichnet und zusammen mit den Bauzeichungen und statischen Unterlagen der zuständigen Baubehörde der Gemeinde eingereicht. Bei allen Fragen zur Bauantragsstellung der Wunschgarage von Exklusiv-Garagen hilft das Team vom Planungs- und Architektenbüro gerne weiter. Baurecht ist Landesrecht. Daher gibt es bei Fertiggaragen in jedem Bundesland unterschiedliche Anforderungen an die Bauantragsstellung. Örtliche Gestaltungsvorschriften bei Garagen sind beim jeweiligen Bauamt zu erfahren und hängen auch vom örtlichen Bebauungsplan ab. Für alle Fragen von den ersten Wünschen bis hin zur Schlüsselübergabe ist ein Fachberater zuständig, der über
www.Exklusiv-Garagen.de oder über 0800 785 3785 erreichbar ist.
Quellen:
[1] www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.verkehrsprobleme-kein-platz-auf-dem-eugensplatz.79667b53-1351-4686-961e-3e0de0804c74.html
www.Exklusiv-Garagen.de/garagendesigner.htm
www.Exklusiv-Garagen.de/promovideo_exklusiv.html
www.Exklusiv-Garagen.de/bilder_einzelgaragen.htm
Exklusiv-Garagen

Konsequentes Qualitätsmanagement und Teamgeist, Kundenorientierung und aktuelle servergestützte Informationstechnologie formen den Hersteller Exklusiv-Garagen aus Bad Salzuflen zu einem Unternehmen, das gezielt, offen und kompetent auf Kundenwünsche, Visionen und Vorstellungen für Fertiggaragen eingeht. Der Hersteller schafft innovative Architektur auch für Garagen und unterstreicht damit eine führende Position im Garagenbau. www.Exklusiv-Garagen.de bietet trockene Stellplätze für Kraftfahrzeuge an. Die Fertiggaragen sind gut belüftet und selbst bei Frost und Hitze genau für diesen Zweck optimiert.