[Erzdiözese Freiburg - 08.10.2012] "Jahr des Glaubens" - Auftakt in Freiburg bei Gottesdienst zum 50. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils
Freiburg / Rom (pef). Am Donnerstag (11. Oktober) jährt sich der Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils zum 50. Mal. Weihbischof em. Dr. Paul Wehrle wird zum Gedenken an den Start dieses richtungsweisenden Konzils am Vorabend (Mittwoch, 10. Oktober) um 18:30 Uhr im Freiburger Münster Uhr eine Heilige Messe feiern. Dazu lädt die Erzdiözese Freiburg herzlich alle Christen ein.
Gleichzeitig treffen sich in Rom Bischöfe aus aller Welt - darunter auch Erzbischof Dr. Robert Zollitsch - um in einer Bischofssynode mit Papst Benedikt XVI. das "Jahr des Glaubens" zu eröffnen. Erzbischof Zollitsch war Ende 2010 von Benedikt XVI. in den Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung berufen worden - er wird nun drei Wochen in Rom bei der Synode zur Neuevangelisierung mitarbeiten.
Das Zweites Vatikanische Konzil war von Papst Johannes XXIII. (1958-1963) am 11. Oktober 1962 einberufen worden. Es wurde nach dessen Tod von Papst Paul VI. (1963-1978) fortgesetzt und am 8. Dezember 1965 beendet. Diese Bischofsversammlung in der Peterskirche in Rom wird als eines der wichtigsten kirchenpolitischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Es steht für die Öffnung der Kirche gegenüber der modernen Welt und eine Neubestimmung ihres Verhältnisses zu den anderen christlichen Kirchen und den nichtchristlichen Religionen (Ökumene). Insgesamt nahmen an den vier Sitzungsperioden 2.850 Konzilsväter teil. Die Versammlung verabschiedete 16 Dokumente (zwei dogmatische und zwei pastorale Konstitutionen, neun Dekrete und drei Erklärungen); zu den wichtigsten gehören die vier Konstitutionen.
Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Informationen zur Erzdiözese erhalten Sie unter
http://www.erzbistum-freiburg.de. Auch der Kurznachrichtendienst "Twitter" bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter
http://twitter.com/BistumFreiburg. Den Medien-Monitor des Erzbistums stellen wir unter
http://twitter.com/MeMoEBFR bereit. Bei "Facebook" können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter
http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.
Erzdiözese Freiburg
Stabsstelle Kommunikation
Schoferstraße 2
D-79098 Freiburg
Tel.: +49 (0)761 2188-243
Fax:+49 (0)761 2188-427
maito:pressestelle@ordinariat-freiburg.de
http://www.erzbistum-freiburg.de
Erzdiözese Freiburg
Mit mehr als zwei Millionen Katholiken ist das Erzbistum Freiburg die zweitgrößte der insgesamt 27 Diözesen in Deutschland. Die Kirche von Freiburg lebt im Südwesten Deutschlands in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schweiz und zum Elsaß.In reizvoller geografischer Lage erstreckt sich das Gebiet vom Bodensee und dem Hochrhein im Süden über den Schwarzwald und die Oberrheinische Tiefebene bis hinauf in den Odenwald und an den Main im Norden.Innerhalb des Bundeslandes Baden-Württemberg umfasst das 1827 gegründete Erzbistum das ehemalige Land Baden und Hohenzollern. Am 20. Juli 2003 wurde Dr. Robert Zollitsch als vierzehnter Erzbischof von Freiburg in sein Amt eingeführt. Er ist zugleich Metropolit der Oberrheinischen Kirchenprovinz mit den Nachbarbistümern Rottenburg-Stuttgart und Mainz.