[aid - 22.08.2012] Energieeffizientes Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen: aid infodienst unterstützt BAUnatour
(aid) - Die Wanderausstellung BAUnatour ist auch 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Deutschland unterwegs. Der aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. aus Bonn unterstützt die Ausstellung auch dieses Jahr wieder mit Informationsmaterialien.
Die Ausstellung widmet sich dem Thema "Nachhaltiges Bauen
Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen". Für Land- und Forstwirte ist das Thema aktuell und wichtig. Zum einen liefern sie die Rohstoffe - an erster Stelle ist hier Holz als Baumaterial, zur Dämmung und als Bodenbelag zu nennen - aber auch Flachs und Schafwolle. Zum anderen spielt Holz beim landwirtschaftlichen Bauen selbst eine große Rolle, z. B. für Offenställe in der Milchviehhaltung.
Vor diesem Hintergrund hat der aid infodienst in Zusammenarbeit mit der Fachagentur nachwachsende Rohstoffe (FNR) e. V. eine DVD und ein Heft zum Thema "Bauen auf die Kraft der Natur" erstellt. Beide sind in der BAUnatour Infobox oder im
www.aid-medienshop.de erhältlich.
www.aid.deWeitere Informationen:
Die Ausstellungstermine und das vollständige Programm gibt es unter
www.baunatour.de aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177
Mail: aid@aid.de
URL:
http://www.aid.de
aid

aid – drei Buchstaben stehen für: Wissenschaftlich abgesicherte Informationen Fach- und Medienkompetenz Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt". Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf. Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.