[Daimler AG - 20.10.2015] Daimler und Tsinghua-Universität Peking bauen Forschungskooperation in China aus
- Vertragsunterzeichnung über die Fortsetzung und den Ausbau der Forschungskooperation in Gegenwart des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann
- Anfänglicher Projektfokus auf Erforschung von China-spezifischem Verkehrsverhalten, Fahrzeugsicherheit und Verkehrsinformationstechnologien nun erweitert um Projekte zu IT-Innovationen sowie gemeinsame Bildungs- und Forschungspraktika
- Prof. Dr. Ing. Hans Georg Engel: "Dank unserer Partnerschaft mit der Tsinghua Universität, einer der führenden akademischen Einrichtungen in
China, werden wir unsere Produkte noch stärker für den Einsatz auf den chinesischen Straßen optimieren können.
Im September 2012 eröffneten Daimler Greater China und die angesehene Tsinghua Universität in Peking ein gemeinsames Forschungszentrum für nachhaltige Verkehrslösungen. In Anwesenheit von Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, unterzeichneten beide Partner am Montag einen Vertrag über die Fortsetzung und den Ausbau der Forschungszusammenarbeit um weitere drei Jahre.
"Die Unterzeichnung der Vereinbarung mit der Tsinghua Universität unterstreicht einmal mehr unser Engagement, China und die Bedürfnisse unsere Kunden besser zu verstehen, so Prof. Dr. Ing. Hans Georg Engel, Leiter R
D, Platform Management, Purchasing
Supplier Quality China. "Durch unsere erweiterte Partnerschaft mit der Tsinghua Universität, Chinas führender technischer Hochschule, werden wir unsere Produkte noch weiter für den Einsatz auf den chinesischen Straßen optimieren und im Zuge der künftigen Produktentwicklung noch besser auf die Anforderungen unserer chinesischen Kunden abstimmen können.
Heute besuchte Kretschmann zusammen mit Dr. Nils Schmid, dem stellvertretenden Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und Minister für Finanzen und Wirtschaft, Beijing Benz Automotive Co., Ltd (BBAC), das Produktionswerk von Mercedes-Benz in China, wo die C-Klasse, die E-Klasse, der GLA, der GLK sowie Motoren lokal in China und für China gefertigt werden.
Über das gemeinsame Forschungszentrum für nachhaltige Verkehrslösungen von Daimler und der Tsinghua Universität
Das Forschungszentrum, das jährlich mit 3 Million Yuan von Daimler unterstützt wird, arbeitet an zukunftsweisenden Forschungsprojekten zur Entwicklung nachhaltiger, China-spezifischer Verkehrslösungen. Dazu zählen seit 2012 aktive und passive Sicherheitssysteme, Unfallforschung, integrierte Verkehrsinformationssysteme, Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation sowie die Erforschung von Verkehr und Verkehrsregelung in Megastädten. Mit der heutigen Unterzeichnung wurde das Aufgabenfeld des Forschungszentrums um IT-Innovationen, darunter Virtual Reality Technologien, und gemeinsame Bildungs- und Forschungspraktika-Projekte, welche gleichermaßen auf junge chinesische und internationale Talente abzielen, erweitert. Gemeinsam mit den R
D-Experten von Daimler in China leiten erfahrene Wissenschaftler der Tsinghua Universität diese Forschungsprojekte, um ihre ausgezeichneten lokalen R
D-Fähigkeiten und ihr Know-How einzubringen. Darüber hinaus sind auch Studierende an der Tsinghua Universät in die Projekte eingebunden, um die Schulung und Entwicklung lokaler Nachwuchskräfte in diesen Bereichen zu fördern.
"Das Tsinghua-Daimler Forschungszentrum für nachhaltige Verkehrslösungen ist ein perfekter Zusammenschluss zwischen einer erstklassigen Universität und einem herausragenden Unternehmen", führte Prof. Shi Yongjiu, Vorsitzender der School of Civil and Hydraulic Engineering, an. "Eine solche Kooperation bringt zwei Vorreiter aus Forschung und Industrie gewinnbringend zusammen. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Win-Win Partnerschaft einen bedeutenden Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung, der Produktentwicklung und der Studentenausbildung bei nachhaltigen Transportlösungen leistet."
Mit dem Ausbau der Forschungskooperation mit der Tsinghua Universität unterstreicht Daimler einmal mehr sein klares Engagement für R
D-Aktivitäten in China. Zu den jüngsten Meilensteinen zählt die Eröffnung des Mercedes-Benz Forschungs-
Entwicklungszentrums in China im November 2014, in dessen Kern das vollständig ausgestattete Advanced Design Studio steht. Ende 2015 werden hier über 500 hochqualifizierte Ingenieure und Designer tätig sein. Insgesamt hat Daimler zuletzt rund 865 Mio. Yuan in sein lokales Pkw F
E-Netzwerk in Peking investiert.
Ein Bild des Signings finden Sie später unter
www.media.daimler.com Weitere Informationen von Daimler sind verfügbar unter:
www.media.daimler.com und
www.daimler.com Ansprechpartner:
Koert Groeneveld
Telefon: +49 711 17-92311
E-Mail: koert.groeneveld@daimler.com
Arnd Minne
Telefon: +49 711 17-99092
E-Mail:
arnd.minne@daimler.comSenol Bayrak
Telefon: +86 10 84175303
E-Mail:
senol.bayrak@daimler.com
Daimler AG

Über DaimlerDie Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen, Geldanlagen und Kreditkarten sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2013 setzte der Konzern mit 274.616 Mitarbeitern 2,35 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 118,0 Mrd. €, das EBIT betrug 10,8 Mrd. €.