[Bündnis 90/Die Grünen - 02.10.2015] Grenzen überwinden
Zum 25. Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober erklären Simone Peter und Cem Özdemir, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Heute feiern wir das 25. Jubiläum der Wiedervereinigung unseres Landes.
Dies verdanken wir insbesondere den mutigen Bürgerinnen und Bürgern der DDR, die mit ihrem friedlichen Protest die Mauer zu Fall brachten und die Wiedervereinigung erst ermöglichten. In den letzten 25 Jahren ist nicht nur unser Land eins geworden, auch die europäische Integration ist um ein ganzes Stück vorangekommen.
Das diesjährige Motto der Einheitsfeier, 'Grenzen überwinden', formuliert einen sehr aktuellen Anspruch an die Politik. Die große Zahl an Menschen, die vor Krieg und Verfolgung zu uns fliehen, stellt Europa vor eine Bewährungsprobe. Zweieinhalb Jahrzehnte nach Überwindung der Spaltung in Ost und West darf die Antwort auf diese Herausforderung nicht sein, Europa durch neue Grenzanlagen, Zäune und Mauern abzuschotten. Die große Augabe, die Geflüchteten aufzunehmen und zu integrieren, sollten wir genauso entschlossen und solidarisch anpacken wie die Herausforderungen der deutschen Einheit vor 25 Jahren."
Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234
Mail: presse@gruene.de
URL:
http://www.gruene-partei.de
Bündnis 90/Die Grünen

Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.