[Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) - 24.06.2015] Walter Heidl ist neuer Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes
Mitgliederversammlung wählt Nachfolger von Norbert Schindler
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV), die im Rahmen des Deutschen Bauerntages in Erfurt tagt, wählte Walter Heidl, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, mit überzeugender Mehrheit zum Vizepräsidenten des DBV. Heidl erhielt in Erfurt in geheimer Wahl 92,4 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen der ordentlichen und assoziierten Mitglieder.
Die Nachwahl zum Vorstand des DBV wurde notwendig, da der langjährige DBV-Vizepräsident Norbert Schindler MdB in seinem Landesbauernverband altersbedingt nicht mehr als Präsident zur Verfügung stand. Vizepräsidenten des DBV sind weiterhin Werner Schwarz aus Schleswig-Holstein, Udo Folgart aus Brandenburg und Werner Hilse aus Niedersachsen.
Walter Heidl, 1959 geboren, bewirtschaftet einen Betrieb mit Zucht- und Mastschweinen im Landkreis Dingolfing-Landau. Von 2002 bis 2012 war Heidl Bezirkspräsident im Bezirksverband Niederbayern. Seit 2012 ist der zweifache Vater Präsident des Bayerischen Bauernverbandes. Walter Heidl ist Träger der Bayerischen Staatsmedaille in Silber.
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/31904-407
Telefax: 030/ 31904-431
Mail: presse@bauernverband.net
URL:
http://www.bauernverband.de
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Der Deutsche Bauernverband ist der landwirtschaftliche Spitzenverband in Deutschland. Seine Mitglieder sind die Landesbauernverbände und führende Organisationen der Land- und Forstwirtschaft sowie ihr nahe stehende Wirtschaftszweige. Über die 18 Landesbauernverbände und ihre Kreisverbände ist der Deutsche Bauernverband im gesamten Bundesgebiet für alle Mitglieder vor Ort mit Beratungs- und Geschäftstellen präsent. Der Organisationsgrad der Bauern in ihrer Interessenvertretung ist sehr hoch: über 90 Prozent aller rund 400.000 landwirtschaftlichen Betriebe sind auf freiwilliger Basis Mitglied im Deutschen Bauernverband. Deshalb kann der Deutsche Bauernverband für sich in Anspruch nehmen, die Stimme aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland zu sein, gleich welcher Produktionsrichtung und Rechtsform. Der Deutsche Bauernverband versteht sich als Unternehmerverband, der die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber der Politik vertritt und sie bei der Führung ihrer Unternehmen unterstützt. Über seine Büros in Bonn, Berlin und Brüssel ist er Ansprechpartner für politische Parteien, Verbände und Organisationen des öffentlichen Lebens auf nationaler und europäischer Ebene.