[IBM Deutschland - 23.04.2015] PSA Peugeot Citroën und IBM beschleunigen Entwicklung von Connected Car Services
Globale Partnerschaft für neue Dienstleistungen / Zahlreiche Branchen profitieren
PSA Peugeot Citroën und IBM (NYSE: IBM) erweitern ihre im vergangenen Jahr angekündigte Partnerschaft. Gemeinsam werden die Unternehmen verschiedene Branchen dabei unterstützen, Daten im Bereich des Internet of Things (IoT) zu analysieren, um darauf basierend neue Dienste im Bereich Connected Cars anbieten zu können. Durch die neuen Services könnten Fahrer und Insassen eines Connected Cars von Informationen profitieren, die ihre Sicherheit und den Komfort verbessern. Oder Städte könnten Kommunikationsdienste entwickeln, die vor Straßenarbeiten, neuen Verkehrssituationen und Staus warnen. Nach Gartner soll es bis 2020 rund eine Viertel Milliarde verbundene Fahrzeuge geben (1).
Weitere Informationen zur Partnerschaft entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Original-Meldung unter
http://ibm.co/1EgenFi1) Alfonso Velosa, "Predicts 2015: The Internet of Things," Gartner, December 30, 2014.
Über IBM:
Mehr Informationen finden Sie unter
http://www.ibm.com/deKontaktinformation
Dagmar Domke
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland
Big Data Analytics, Global Services, Energiebranche
+49 211 476 1913
+49 170 480 82 28
dagmar.domke@de.ibm.com
Sabine Saeidy-Nory
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland
+49 211 476 2417
sabine.saeidy@de.ibm.com
IBM Deutschland

IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.htmlIBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.